Chocotrends und Chat GPT
Unter dem Titel «Zukunft des Genusses» wurden vergangene Woche an der Chocolate Academy in Zürich im Rahmen der Schweizer Vorausscheidung für das Finale der World […]
Ein Romand im Finale
Der Romand Quentin Guirao (Confiserie Boillat, Saint-Prex VD) wird die Schweiz 2025 am World Chocolate Masters Finale vertreten. Er gewann letzte Woche die nationale Ausscheidung […]
Bewährte DNA, neuer Körper
In Buochs (NW) hat vergangenen September eine ungewöhnliche Vermählung stattgefunden. Mit der Eröffnung der neuen Produktion von Christenbeck wurden Tradition und Moderne unter die Haube gebracht. Wie diese Hochzeit der Gegensätze arrangiert wurde, weshalb beide Ansprüche Eingang finden sollten und welche Hürden dafür überwunden wurden, verraten Inhaber Thomas Christen, Verkaufsleiterin Barbara Steiner und Produktionsleiter Peppi Badolato.
«Das sind de keini Härdöpfu!»
Liebe Leserin, lieber Leser Völlig erschrocken stand ich da, als mein Lehrmeister mich belehrte, den Berlinern mehr Sorge zu tragen. Traurig sah ich meinen kunstvoll […]
Änderungen im Lebensmittelrecht – Stretto IV ist im Anmarsch
Per 1. Februar 2024 tritt die Revision Stretto IV in Kraft. Mit Änderungen in 25 Verordnungen des Lebensmittelrechts soll der Gesundheits- und Täuschungsschutz verbessert werden. Für die neuen Regelungen gilt eine Übergangsfrist von einem Jahr bis Ende Januar 2025.
Brot gegen Not
Brot gegen Not von der Heiner-Kamps-Stiftung, fördert Hilfe zur Selbsthilfe in armen Ländern. Sie haben bereits in etlichen Ländern Afrikas und Südamerikas sowie in Osteuropa Ausbildungsbäckereien errichtet und erfolgreich in Betrieb genommen. Für die Ausbildung vor Ort sind jeweils ehrenamtliche, oft pensionierte Bäcker-Confiseur/innen aus Europa im Einsatz.
Begeistert von Ruanda
Unser Lehrer entfachte unsere Begeisterung für das Ruanda-Projekt. Wir waren gespannt darauf, Berufskolleginnen und -kollegen zu beobachten, Erfahrungen auszutauschen, eine neue Kultur zu erleben und lokale Produkte näher kennenzulernen.