Die positive Runde
Seit ich die Verkaufsleitung bei der Confiserie Roggwiller in St. Gallen übernommen habe, ist mir von Tag zu Tag mehr bewusst geworden, wie wichtig die Wertschätzung für unsere Angestellten ist. Ich betrachte die Angestellten nicht nur als solche, sondern als Mitarbeitende oder als «Familienmitglieder» der Confiserie Roggwiller.
Sie wollen in die Profiliga
Der Rookie-Club, die Filiale von Sutter Begg in der Spalenvorstadt Basel, ist die Talentschmiede der Firma. Regie führt hier der Nachwuchs. Mit den Rookies (so werden die Auszubildenden bei Sutter Begg genannt) in der Hauptrolle, schlüpfen auch in diesem «Panissimo»-Artikel die Berufsbildenden und der Rookie-Verantwortliche in die Nebenrolle.
Ein präzises und kreatives Handwerk
Vera Sabbatini ist siebzehn Jahre alt und befindet sich im letzten Lehrjahr der Ausbildung zur Konditorin-Confiseurin bei Münger 1923 SA in Paradiso (T). Wie ist sie zu diesem Ausbildungsbetrieb gekommen? Angefangen hat alles in jungen Jahren und mit einer grossen Leidenschaft für die Konditorei.
Vom Lernenden zum Verantwortlichen eines Betriebs
Von den ersten Düften eines Backofens auf seinem Schulweg bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens im Dorf Haute-Nendaz (VS), blickt Barthélémy Devènes auf seinem beruflichen Werdegang zurück
Der Beginn eines grossen Abenteuers
Vor drei Jahren schloss Meg Dufey ihre Ausbildung zur sozialpädagogischen Assistentin in einer Kinderkrippe in Attalens (FR) ab; eine Entscheidung, die durch den Wunsch motiviert war, sich um andere zu kümmern. Am Anfang ihres Berufslebens nahm ihr Weg eine grosse, aber vor allem unerwartete Wendung.
Ich, mein Weg und meine Arbeit
Ich heisse Stefano Ponti, bin 20 Jahre alt und wohne in Tremona (TI). Zurzeit bin ich im dritten Lehrjahr als Bäcker-Konditor in «La Bottega del Fornaio di Giuseppe Piffaretti» in Mendrisio.
«Ich habe immer noch Sterne in den Augen»
Léane Plumey hat an den SwissSkills letzten September die Goldmedaille bei den Detailhandelsfachleuten Bäckerei-Confiserie gewonnen. Heute ist die Schweizermeisterin Verkaufsstellenleiterin der Bäckerei Taillens in Crans-Montana (VS) und blickt auf den Wettbewerb zurück.
Weltmeisterlicher Rück- und Ausblick
Gut ein halbes Jahr ist es her, seit Juliana Thöny sich die Goldmedaille in der Konditorei-Confiserie an den WorldSkills 2022 in Luzern sicherte. Inzwischen hat sich ihr Arbeitsalltag an der Richemont Fachschule in Luzern eingependelt. Wie geht es der amtierenden Weltmeisterin heute? Welche Erfahrungen haben sie geprägt? Wie geht es weiter?