Ticketverlosung für Young Star 2023

23. Mai 2023 Bildung/Nachwuchs Events

Am beliebten Nachwuchsevent Young Star werden 140 Lernende oder frisch ausgelernte Bäcker-Confiseur/innen sowie Köchinnen an den Workshops in den Bann gezogen. «Panissimo» verlost die allerletzten […]

Aktuelle Informationen zum Verkauf 2022+

Die Überbetrieblichen Kurse (üK) im Detailhandel sind gut gestartet. Eine grosse Mehrheit der Teilnehmer*innen sind gut vorbereitet und kommen mit den digitalen Tools auch gut zurecht. Ein wichtiger Bestandteil ist die Kontrolle der Vorbereitungsarbeiten durch die Berufsbilder*in. Dies zeigt der lernenden Person, dass der Betrieb Interesse hat an ihrer Vorbereitungsarbeit und kann diese auch dementsprechend würdigen.

Der Businessplan als Fahrplan für unsere Geschäftsidee

Der Fleischfachmann Nicolas Moser (MoserMuster AG, Seftigen/BE) und Bäcker-Konditor Samuel Winz (Bäckerei-Konditorei Winz GmbH, Utzenstorf/BE) haben über den Businessplan einen Text verfasst.

Stärkung der Berufsbildung ?

Laut einer Publikation des Bundesamtes für Statistik (BFS) löst jede fünfte Person den Lehrvertrag vorzeitig auf. In der Tendenz haben die handwerklichen Berufe sogar überdurchschnittliche Abbruchquoten. Neben dem Hauptgrund, dass die Lernenden die Anforderungen an Soft Skills (Motivation, Zuverlässigkeit, Teamfähigkeit) nicht erfüllen, wurde auch eine nicht gewährleistete Betreuung der Lernenden genannt.

Berufsbildner des Jahres – die Nominierten sind bekannt

Die Nominierten für den Titel «Zukunftsträger 2023 – Berufsbildner des Jahres » sind bekannt. Die Anwärter stammen aus den Kategorien Koch/Köchin, Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in, Restaurationsfachmann/-frau und Fleischfachmann/-frau. Vorgeschlagen wurden die Berufsbildner von ihren Lernenden. Die Sieger werden am 4. September 2023 gekürt.

SBC-Umfrage zur Ausbildung EBA und EFZ

Ihre Meinung ist uns wichtig! Die aus den Verbundpartnern zusammengesetzte Kommission für Berufsentwicklung und Qualität (B&Q) hat die Aufgabe, die berufliche Grundbildung Bäcker*in-Konditor*in-Confiseur*in EBA und EFZ mindestens alle 5 Jahre zu überprüfen und wenn nötig den wirtschaftlichen, technologischen, ökologischen und didaktischen Entwicklungen anzupassen.

Produktive und diskursreiche Fachlehrertagung 2023

Am vergangenen Wochenende trafen sich 40 Fachlehrer*innen in der Richemont Romandie in Yverdon-les-Bains zur jährlichen Fachlehrertagung. Es wurde angeregt diskutiert, visualisiert und Ideen festgehalten.

Profis teilen ihr Wissen

Am 11. September haben 140 Lernende und frisch ausgelernte Bäcker-Confiseur*innen sowie Koch und Köchinnen die Gelegenheit an der Richemont Fachschule in Luzern von Profis zu lernen. Interessierte können sich jetzt für den Event anmelden.

Auf dem Weg zur Digitalisierung

Ende September letzten Jahres starteten die neuen überbetrieblichen Kurse üK der Grundbildung Verkauf 2022+. Angélique Jannuzzo, Prüfungsexpertin und Filialleiterin in der Bäckerei Au Vieux Grenier SA in Corminbœuf (FR), berichtet in diesem Beitrag über ihre Erfahrungen und befragt ihre Erstlehrjahr-Lernende.

Vom Schalter ins «Schulzimmer»

Beatrix Durrer arbeitet seit 2017 bei der Fachschule Richemont als Kursleiterin, für ÜK und Diplomlehrgänge. Die diplomierte Bäckerin-Konditorin war aber nicht immer Teil unserer Branche. […]