Die administrative Belastung der KMU

09. März 2023 Berufliches Umfeld

60 % der Unternehmen empfinden die administrative Belastung als eher hoch bis hoch. Dies das Resultat des neusten Bürokratiemonitoring des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco,) das in diesem Monat veröffentlicht worden ist. Vor allem bei Bauvorhaben und in der Lebensmittelbranche wird die Belastung als erheblich wahrgenommen.

Qualität soll etwas kosten

15. Februar 2023 Berufliches Umfeld

Zuerst war es das Leitungswasser, das bei Restaurantbesuchenden auf Protest stiess, wenn ein
Unkostenbeitrag dafür verrechnet wurde. Heute sehen es viele ein, dass der damit verbundene Aufwand der Mitarbeitenden verrechnet wird. Nach Langem wurde dies von der Gesellschaft akzeptiert.

Voller Einsatz für den Nachwuchs

11. Januar 2023 Berufliches Umfeld Events

Monika Stampfli, Berufsbildnerin Konditorei in der Confiserie Hofer in Solothurn, wurde dank der Nomination ihrer Auszubildenden Laura Schürch zur Zukunftsträgerin 2022 ernannt. «Panissimo» hat die […]

Rekordpreisanstieg für das Café crème

Der Durchschnittspreis für ein Café crème in der Deutschschweiz beträgt 2022 CHF 4.39. Das sind 9 Rappen (+ 2,9 %) mehr als im Vorjahr, der […]

Kleine Geste mit grosser Wirkung

07. Dezember 2022 Berufliches Umfeld

Als Kind liebte ich es, meine Mutter bei ihren Einkäufen beim Metzger zu begleiten. Der Grund? Es gab jedes Mal ein Rädchen Lyoner oder Salami. […]

Vortrag Thema «Brot ist nicht gleich Brot»

Passend zum Tag des Brotes und zur Sonderausstellung «Chorn-Mähl-Brot» fesselte Peter Schüpbach, ehemaliger Bäckermeister und langjähriger Berufsschullehrer, mit seinem attraktiven Vortrag viele Besuchende im Dorfmuseum […]

Mit der magischen Erde nach Paris

Les World Chocolate Masters se dérouleront du 28 octobre au 1er novembre à Paris, dans le cadre
du Salon du chocolat, avec cette année pour thème « Tomorrow : tastes, looks, feels ». Le pâtissier Abraham Balaguer, âgé de 40 ans, y représentera la Suisse.

Provisorische Einschätzung der Ernte 2022 durch swiss granum

swiss granum schätzt die Erntemenge für Brotweizen für 2022 in der Grössenordnung von 375‘000 bis 405‘000 Tonnen ein – kleiner als 2018 und 2020. Der Grossteil kann laut der Branchenorganisation als backfähiger Brotweizen bezeichnet werden.

Groupe Minoteries SA (GMSA) zufrieden mit Halbjahresergebnis

25. August 2022 Berufliches Umfeld

Die Groupe Minoteries SA (GMSA) erwirtschaftete laut einer Pressemitteilung trotz Mengeneinbussen im 1. Halbjahr ein Nettoergebnis von 2,55 Millionen Franken (Vorjahr 2,54 Mio), was einem guten Ergebnis angesichts des sehr instabilen Umfelds in diesem 1. Halbjahr entspreche. Der konsolidierte Nettoumsatz beträgt 70,65 Millionen Franken, was einen Rückgang um 1.1 % bedeutet. Dank Projekten, die Ende letzten Jahres umgesetzt wurden sowie guter Kostenkontrolle konnte der Betriebsertrag stabil gehalten werden, führt Groupe Minoteries SA aus.

Vom Thurgau nach Afrika und zurück

Der Thurgauer Jörg Heierli brach am 2. September 2018 zu einer Afrikareise mit dem Velo auf und erreichte am 20. Februar 2020 den südlichsten Punkt […]