Die administrative Belastung der KMU
60 % der Unternehmen empfinden die administrative Belastung als eher hoch bis hoch. Dies das Resultat des neusten Bürokratiemonitoring des Staatssekretariats für Wirtschaft (Seco,) das in diesem Monat veröffentlicht worden ist. Vor allem bei Bauvorhaben und in der Lebensmittelbranche wird die Belastung als erheblich wahrgenommen.
Qualität soll etwas kosten
Zuerst war es das Leitungswasser, das bei Restaurantbesuchenden auf Protest stiess, wenn ein
Unkostenbeitrag dafür verrechnet wurde. Heute sehen es viele ein, dass der damit verbundene Aufwand der Mitarbeitenden verrechnet wird. Nach Langem wurde dies von der Gesellschaft akzeptiert.
Kleine Geste mit grosser Wirkung
Als Kind liebte ich es, meine Mutter bei ihren Einkäufen beim Metzger zu begleiten. Der Grund? Es gab jedes Mal ein Rädchen Lyoner oder Salami. […]
Provisorische Einschätzung der Ernte 2022 durch swiss granum
swiss granum schätzt die Erntemenge für Brotweizen für 2022 in der Grössenordnung von 375‘000 bis 405‘000 Tonnen ein – kleiner als 2018 und 2020. Der Grossteil kann laut der Branchenorganisation als backfähiger Brotweizen bezeichnet werden.
Groupe Minoteries SA (GMSA) zufrieden mit Halbjahresergebnis
Die Groupe Minoteries SA (GMSA) erwirtschaftete laut einer Pressemitteilung trotz Mengeneinbussen im 1. Halbjahr ein Nettoergebnis von 2,55 Millionen Franken (Vorjahr 2,54 Mio), was einem guten Ergebnis angesichts des sehr instabilen Umfelds in diesem 1. Halbjahr entspreche. Der konsolidierte Nettoumsatz beträgt 70,65 Millionen Franken, was einen Rückgang um 1.1 % bedeutet. Dank Projekten, die Ende letzten Jahres umgesetzt wurden sowie guter Kostenkontrolle konnte der Betriebsertrag stabil gehalten werden, führt Groupe Minoteries SA aus.