«Das sind de keini Härdöpfu!»
Liebe Leserin, lieber Leser Völlig erschrocken stand ich da, als mein Lehrmeister mich belehrte, den Berlinern mehr Sorge zu tragen. Traurig sah ich meinen kunstvoll […]
Handwerk oder verlängerte Werkbank?
Was ist Handwerk? Die meisten Bäckereien gaukeln ihrer Kundschaft einen Handwerksbegriff vor, der schon seit Jahrzehnten nicht mehr mit Leben gefüllt ist. Sicherlich nicht mit […]
SBC-Umfrage für Betriebsinhabende
Sind Sie Firmeninhaberin oder Firmeninhaber bzw. Geschäfts-führerin oder Geschäftsführer und Ihr Unternehmen SBC-Mitglied? Dann helfen Sie mit, Wissen zu mehren, um die Verbandsauftritte zu stärken. […]
Ein Blick hinter die Kulissen
Im November 2023 durfte ich als Verantwortliche Detailhandel im Zentralvorstand (ZV) und Akteurin bei der Planung und Umsetzung des Verkaufs 2022+ eine üK-Klasse in der Richemont Fachschule in Luzern besuchen. Ich erinnerte mich etwas wehmütig an meine Zeit als langjährige üK-Referentin zurück.
Nichts ist unmöglich
Giuseppe Piffaretti ist nicht nur Besitzer der kleinen, aber feinen Bäckerei-Konditorei La Bottega del Fornaio im Städtchen Mendrisio (TI) …
Alles ändert sich … sehr schnell!
Jean-François Leuenberger, Vizepräsident des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbands, schreibt über den Blitzstart ins 2024 in dem unter anderem die Totalrevision der Berufe in der Bäckerei-Confiserie-Branche steht an …
Erinnerungen eines Sohnes eines Bäcker-Konditors
Orlando Nosetti erinnert sich zurück an die Zeit als Sohn eines Bäcker-Konditors. Vor allem an die Produktion der Panettoni.
Fragen im Freudentaumel
«Panissimo» entlockte den Gewinnerinnen der SwissSkills Championships 2023 direkt nach ihrer Auszeichnung ihre Erlebnisse und persönlichen Kniffe zum Erfolg.