Aktuelle Informationen zum Verkauf 2022+
Die Überbetrieblichen Kurse (üK) im Detailhandel sind gut gestartet. Eine grosse Mehrheit der Teilnehmer*innen sind gut vorbereitet und kommen mit den digitalen Tools auch gut zurecht. Ein wichtiger Bestandteil ist die Kontrolle der Vorbereitungsarbeiten durch die Berufsbilder*in. Dies zeigt der lernenden Person, dass der Betrieb Interesse hat an ihrer Vorbereitungsarbeit und kann diese auch dementsprechend würdigen.
Auf dem Weg zur Digitalisierung
Ende September letzten Jahres starteten die neuen überbetrieblichen Kurse üK der Grundbildung Verkauf 2022+. Angélique Jannuzzo, Prüfungsexpertin und Filialleiterin in der Bäckerei Au Vieux Grenier SA in Corminbœuf (FR), berichtet in diesem Beitrag über ihre Erfahrungen und befragt ihre Erstlehrjahr-Lernende.
Nachhaltig Naschen – keine Eintagsfliege
Das Praliné Koa Cru wurde unter dem verführerischen Slogan «nachhaltig naschen» in der Confiserie Bebié in Luzern im Juni erfolgreich lanciert und ist in vielfacher Hinsicht nachhaltig. Es ist das beeindruckende Ergebnis der Prüfungsarbeit von Inhaberin Yvonne Prudente-Bebié, der Absolventin der Berufsprüfung Branchenspezialistin.
Werben mit Schweizer Brot Plakaten
Auf vielseitigen Wunsch stehen den SBC-Mitgliedern die neusten Schweizer Brot Plakate zur Verfügung. Mit diesem attraktiven Kommunikationsmittel mit «gluschtig» machenden Aufnahmen können die SBC-Mitglieder effektvoll für ihre handwerklichen Produkte aus Schweizer Rohstoffen werben!
Chefexpertinnentagung 2023, Yverdon-les-Bains
Im Herbst 2022 ist Verkauf 2022+ gestartet worden. An der Chefexpertinnentagung für den Detailhandel in Yverdon-les-Bains (VD) stand die Schulung der Expert*innen (PEX) im Zentrum. Weitere Themen waren u.a. das QV, die SwissSkills und die Nachwuchskampagne des SBC.
Kunden schätzen Schweizer Brot
Die Marke Schweizer Brot ist in der Branche beliebt. Schweizweit verwenden sie bereits 295 Bäckereien-Confiserien. Auch die Konditorei Buchmann in Münchenstein (BL) setzt auf das Markenlogo. Geschäftsführer und Inhaber Emanuel Buchmann mit seinen Kindern Isabelle und Dominique über ihre Beweggründe, die Wichtigkeit der Nachhaltigkeit sowie die Herausforderungen seiner Branche und diejenigen von Schweizer Brot.