Kochtopf anstatt Biogas

18. Januar 2023 swissbaker-blog

Unsere beiden Branchen, Bäckerei-Confiserie und Comestibles, verbindet vieles. So beispielsweise auch Food Waste respektive Food Safe. Vor allem die Situation bei den Legenhennen ist eines meiner grossen Anliegen:

Auch Design beginnt in der Nase

29. November 2022 swissbaker-blog

Überzeugendes Grafikdesign wirkt wie der Duft frisch gebackenen Brots – man wird an einen inneren Ort voller persönlicher Empfindungen, Gedanken und Erfahrungen versetzt. Meine Arbeit als Grafikerin und diejenige der Bäckerinnen und Confiseurinnen haben einiges gemeinsam.

Das Qualifikationsverfahren – ein Zyklus

12. Oktober 2022 swissbaker-blog

Alle Jahre wieder müssen künftige Bäckerinnen und Bäcker zum Qualifikationsverfahren (QV) antreten. Dabei soll festgestellt werden, ob die lernende Person am Ende ihrer Ausbildung über […]

Berufstätige Bäuerin und Bäckerin

21. September 2022 swissbaker-blog

Man muss den Boden bearbeiten, den Weizen verwöhnen, der in aller Stille wächst und unter der warmen Sonne reift. Bevor man aus ihm einen Teig herstellen kann.

Handarbeit für beste Kakaoqualität

25. August 2022 swissbaker-blog

Für uns ist die Qualität des Kakaos entscheidend. Verschiedene Faktoren haben darauf Einfluss: Die Varietät des Kakaos, der Boden, die Biodiversität und die Pflanzen-pflege – […]

Nachhaltigkeit und die Aufgabe des Fachhandels

12. Juli 2022 swissbaker-blog

Stefan Hauser ist Inhaber der Vinothek Hauser in Luzern. Bei der Auswahl der Produkte liegt die Priorität voll und ganz auf der Qualität der Weine sowie einer nachhaltigen Produktion.

Kindheitserinnerungen

22. Juni 2022 swissbaker-blog

Es hupte jeweils in den Straßen des Dörfchens Camedo, oben im Centovalli, sowohl in dem Teil «unten», der zum Zoll geht, als auch in den […]

Was Gastroseelsorge ausmacht

23. Mai 2022 swissbaker-blog

Roli Staub ist Pfarrer und Gastroseelsorger. In Gesprächen mit den Wirtinnen und Wirten erfährt er viel Erfrischendes und Inspirierendes; aber auch von ihren Zukunftssorgen. Gastronomiebetriebe […]

Food Waste – alle können mithelfen

20. April 2022 Food save swissbaker-blog

Jährlich werden in der Schweiz rund 2,8 Millionen Tonnen Food Waste produziert. Das sind natürlich nicht nur die Schweizer Haushalte alleine, die Bauern, Produzenten, Detailhändler, […]

Sich nicht auf seinen Lorbeeren ausruhen

31. März 2022 swissbaker-blog

Angélique Jannuzzo ist Prüfungsexpertin und Filialleiterin der Bäckerei Au Vieux Grenier SA in Corminboeuf. Sie schreibt im Blog über die Möglichkeiten und die Lust, sich […]