Eine erste Bilanz und Blick in die Zukunft
Im April hat der 41-jährige Betriebsökonom Patrick Lobsiger bei Pistor AG das Zepter von Markus Lötscher übernommen. Mit «Panissimo» zog er eine erste Bilanz und berichtete über die Zukunftspläne des Unternehmens.
Wechsel im VR Hefe Schweiz AG
An der Generalversammlung der Indawisa Holding AG und der Hefe Schweiz AG wurde Severin Gutjahr-Preisig neu in den Verwaltungsrat gewählt. Er übernimmt im dreiköpfigen Gremium […]
Nusstorte vom Meier-beck ist Bio-Produkt 2022
Das Publikum hat an der 16. Verleihung der Bio Gourmet Knospe die Bündner Nusstorte von Meier-beck im Val Müstair (GR) zum Bio-Produkt des Jahres gekürt. […]
Ein wenig Schweiz in der chilenischen Bäckerei-Konditorei-Branche – Teil 4
Simon Reinle ist Bäcker-Konditor in fünfter Generation der Familienbäckerei Stritmatter in Rekingen (AG). Vor rund acht Jahren hat Simon Reinle seinen Koffer gepackt. Seither lebt […]
Provisorische Einschätzung der Ernte 2022 durch swiss granum
swiss granum schätzt die Erntemenge für Brotweizen für 2022 in der Grössenordnung von 375‘000 bis 405‘000 Tonnen ein – kleiner als 2018 und 2020. Der Grossteil kann laut der Branchenorganisation als backfähiger Brotweizen bezeichnet werden.
Die grosse Leidenschaft von Fred P. Feldpausch
Die Restaurants sind seine Bühne, die Bäckerei-Confiserie seine Leidenschaft. Fred P. Feldpausch hat viel für die Tessiner Gastronomie und Hotellerie getan. Nun unterstützt er mit seiner Stiftung den Nachwuchs in der Bäckerei-Confiserie. «Panissimo» besuchte diese erfolgreiche und beeindruckende Wirtschaftspersönlichkeit in der Sonnenstube der Schweiz.
Ein wenig Schweiz in der chilenischen Bäckerei-Konditori-Branche – Teil 3
Simon Reinle ist Bäcker-Konditor in fünfter Generation der Familienbäckerei Stritmatter in Rekingen (AG). Vor rund acht Jahren hat Simon Reinle seinen Koffer gepackt. Seither lebt […]
Ein Traditionshaus mit Herz
Vis-à-vis vom Basler Rathaus sorgt die Confiserie Schiesser seit 150 Jahren für Hochstimmung bei Genussmenschen. Das Traditionshaus wird in 4. Generation von Stephan und Rosalba Schiesser geführt. Dabei setzt das Unternehmerpaar auch auf Angestellte, die aus ihrer Heimat flüchten mussten. Aktuell arbeiten zwei Frauen aus der Ukraine für die Basler Institution.