Conversione in QR-Fattura o ebill

10. August 2022 Ticino

Dal 1° ottobre 2022 le polizze di versamento saranno un ricordo del passato. Da questo momento in poi le polizze di versamento rosse e arancioni […]

Ein wenig Schweiz in der chilenischen Bäckerei-Konditorei-Branche – Teil 1

Simon Reinle ist Bäcker-Konditor in fünfter Generation der Familienbäckerei Stritmatter in Rekingen (AG). Vor rund acht Jahren hat Simon Reinle seinen Koffer gepackt und lebt […]

Wertschöpfungskette von Walliser Roggenbrot gesichert

Die Pandemie und die Wetterbedingungen im 2021 waren herausfordernd für die Wertschöpfungskette der Walliser Roggenbrote. Die Witterungsverhältnisse hatten mittelmässige Erträge beim Brotgetreide zur Folge. Letztes Jahr wurden […]

Schweizer Brot: Didier Ecoffey setzt Zeichen

Die 2021 lancierte Marke Schweizer Brot bringt mehr Transparenz in die Produktion, die Verarbeitung und den Verkauf von einheimischem Brot, Kleinbrot und Sandwichbrot. Immer mehr […]

Dreikönigskampagne – bei den Konsument*innen ein Hit

2022 feierte die neue Dreikönigskampagne des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC Premiere. Bei den Konsument*innen fand der neue, frische Auftritt grossen Anklang. 2023 wird diese exklusive Kampagne […]

Im Einsatz für die Bäckerei-Confiseur-Branche

23. Mai 2022 Aus dem Verband

Seit Anfang März arbeitet Christian Bärtschi in unserem Kommunikationsteam mit. Die Betreuung der deutschsprachigen Seiten im Panissimo und im Newsletter sowie die Fotografie zählen zu […]

Was Gastroseelsorge ausmacht

23. Mai 2022 swissbaker-blog

Roli Staub ist Pfarrer und Gastroseelsorger. In Gesprächen mit den Wirtinnen und Wirten erfährt er viel Erfrischendes und Inspirierendes; aber auch von ihren Zukunftssorgen. Gastronomiebetriebe […]

verkauf 2022+

Im August 2022 startet die erste Ausbildung für Detailhandelsfachleute/Assistenten mit dem verkauf 2022+. Für die Berufsbildnerinnen aus der Bäckerei-Confiserie-Branche ist eine Checkliste erstellt worden. Im […]

Die zweite Welle ist gestartet

Unsere Branche ächzt und stöhnt: Der Fachkräftemangel ist spürbar, und ebenso fehlt es an Nachwuchs. Die Präsenz an Messen, die Organisation von Lehrlingsausstellungen, die SwissSkills […]