Mit viel Elan ans Ziel
Mit meinen 24 Jahren habe ich bereits viele Meilensteine in meiner Karriere als Konditor/Confiseurin erreicht. Im vergangenen Frühling habe ich die Berufsprüfung als Chefin Bäckerin-Konditorin-Confiseurin abgeschlossen und damit eines meiner grössten Ziele erreicht.
Kreativität ist grenzenlos
Fiona Schneider ist in einer Bäcker-Familie aufgewachsen. Obwohl ihre Eltern ihr alle Wege offenliessen, entschied sie sich für eine Ausbildung in der Bäckerei-Confiserie-Branche. Heute schätzt die junge Branchenfrau, dass sie ihren Beruf mit ihrer Leidenschaft fürs Reisen verbinden kann.
Leidenschaft und Hingabe
Dylan Gilardoni schloss die Ausbildung als Konditor-Confiseur 2023 als bester im Kanton Tessin ab und absolviert zurzeit die Zusatzlehre als Bäcker. Seine grosse Leidenschaft und sein Engagement für den Beruf würden ihn zu einem besseren Menschen mit mehr Verantwortung machen, schreibt er im Our Future Beitrag.
Am Puls der Zeit bleiben
Guillaume Bigler stammt aus einer Bäcker-Konditor-Familie und ist überzeugt, dass in einer zunehmend wettbewerbsorientierten beruflichen Welt die Fachleute Anpassungsfähigkeit zeigen müssen.
Bedeutende Weiterbildung
Mit «grosser Dankbarkeit und einem Gefühl der Erfüllung» griff Damien Sauvageat zur Feder, um seinen beruflichen Werdegang zu schildern bis zum heutigen Tag. Kürzlich hatte […]
Begeistert von Ruanda
Unser Lehrer entfachte unsere Begeisterung für das Ruanda-Projekt. Wir waren gespannt darauf, Berufskolleginnen und -kollegen zu beobachten, Erfahrungen auszutauschen, eine neue Kultur zu erleben und lokale Produkte näher kennenzulernen.
Die positive Runde
Seit ich die Verkaufsleitung bei der Confiserie Roggwiller in St. Gallen übernommen habe, ist mir von Tag zu Tag mehr bewusst geworden, wie wichtig die Wertschätzung für unsere Angestellten ist. Ich betrachte die Angestellten nicht nur als solche, sondern als Mitarbeitende oder als «Familienmitglieder» der Confiserie Roggwiller.
Sie wollen in die Profiliga
Der Rookie-Club, die Filiale von Sutter Begg in der Spalenvorstadt Basel, ist die Talentschmiede der Firma. Regie führt hier der Nachwuchs. Mit den Rookies (so werden die Auszubildenden bei Sutter Begg genannt) in der Hauptrolle, schlüpfen auch in diesem «Panissimo»-Artikel die Berufsbildenden und der Rookie-Verantwortliche in die Nebenrolle.
Ein präzises und kreatives Handwerk
Vera Sabbatini ist siebzehn Jahre alt und befindet sich im letzten Lehrjahr der Ausbildung zur Konditorin-Confiseurin bei Münger 1923 SA in Paradiso (T). Wie ist sie zu diesem Ausbildungsbetrieb gekommen? Angefangen hat alles in jungen Jahren und mit einer grossen Leidenschaft für die Konditorei.
Vom Lernenden zum Verantwortlichen eines Betriebs
Von den ersten Düften eines Backofens auf seinem Schulweg bis zur Gründung eines eigenen Unternehmens im Dorf Haute-Nendaz (VS), blickt Barthélémy Devènes auf seinem beruflichen Werdegang zurück