Erfolgreiche Kreativa 2023
Im März wurde die Kreativa-Ausstellung mit der Rangverkündigung feierlich eröffnet. Im Rahmen der Lernendenausbildung wird vom Thurgauer Bäcker-Confiseurverband (TGBC) in Zusammenarbeit mit der Berufsschule jedes […]
Kunstvolles an der Decorissima 2023
Vom 10. bis 12. März fand die 21. Decorissima des ZHBC in Winterthur statt. An der öffentlichen Ausstellung konnten Besuchende die originellen Werke der Lernenden der Bäckerei-Confiserie-Branche aus dem Kanton Zürich bewundern.
Das Leben wäre nur halb so schön …
Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) prägen unsere Wirtschaft. Gemäss dem Bundesamt für Statistik sind 99,8% aller Unternehmen KMU mit weniger als 250 Arbeitnehmenden. 88% davon beschäftigen gar weniger als zehn Mitarbeitende.
Ein neuer Kapitän für das SGBC-Verbandsschiff
Die Generalversammlung des Bäcker-und Confiseurmeister-Verband des Kantons St. Gallen (SGBC) vom 25. Februar stand ganz im Zeichen des Führungswechsels. Der scheidende Präsident Roland Räber übergab das Ruder an Philip Weder.
Das Abenteuer geht weiter
In Spanien aufgewachsen hat Irene Rébola Ramos in Deutschland eine Ausbildung als Detailhandelsfachfrau in einer Bäckerei absolviert. Nach einer Weile im spanischen Familienbetrieb wuchs in ihr der Wunsch, sich noch weiterzubilden.
AVE verlängert
Der Bundesrat hat am 23. Januar 2023 die Allgemeinverbindlichkeitserklärung (AVE) des bestehenden Gesamtarbeitsvertrags (GAV) verlängert. Allgemeinverbindlich erklärt wurden zudem die ab 2023 neu geltenden Mindestlöhne […]
Richner übernimmt Teil von Chocolaterie
Ende 2022 hat Heidi Chocolaterie Suisse SA ihren Produktionsstandort in Luzern geschlossen. Einen Teil der Mitarbeitenden und Maschinen hat die Bäckerei-Confiserie Richner AG in Veltheim (AG) übernommen.
Qualität soll etwas kosten
Zuerst war es das Leitungswasser, das bei Restaurantbesuchenden auf Protest stiess, wenn ein
Unkostenbeitrag dafür verrechnet wurde. Heute sehen es viele ein, dass der damit verbundene Aufwand der Mitarbeitenden verrechnet wird. Nach Langem wurde dies von der Gesellschaft akzeptiert.
Gelebte Lernort-Kooperation
Wer kennt ihn nicht, den herrlichen Duft von frisch Gebackenem aus der Backstube. Damit verbunden sind positive Kindheitserinnerungen. An der Berufsfachschule Langenthal (bfsl) haben wir das Privileg, diese Erinnerungen immer wieder aufleben zu lassen.
Eine gute Führungsperson werden
Die Berufsprüfung ist eine erste Spezialisierung nach dem Eidgenössischen Fähigkeitszeugnis EFZ. Markus Zimmerli, Leiter Bildung der Richemont in Luzern, beantwortet praktische Fragen zur Vorbereitung auf diese Weiterbildung.