Back to the Future
Der Berner Confiseur Jorma Signer (Reinhard AG Bern) hat am Concours du Praliné à l’eau-de-vie mit seinem Praliné «Back to the Future» den Carma-Sonderpreis für Ästhetik und Storytelling gewonnen. An der Preisverleihung an der Chocolate Academy in Zürich wurden Simon Schroth von der Bäckerei Hächler in Seengen (AG) den zweiten Preis sowie Michael Renggli und seine Mitarbeiterin Jana Bieri von Café Amrein Chocolatier in Willisau (LU) den dritten überreicht.
Vielfalt unter einem Dach
Die Bäckerei Imholz AG aus Adliswil (ZH) hat seit August wieder eine eigene Filiale, nachdem sie die letzten 67 Jahre ohne Laden auskam. Doch das hinderte die Bäckerei nicht daran, seit über 90 Jahren zu wachsen und gedeihen. Ob es wohl an den unterschiedlichen Segmenten liegt, die von der Bäckerei bedient werden? Inhaber Michael Imholz gewährt einen Einblick in die Unternehmensgeschichte.
Wer trägt im Jahr 2024 die Bäckerkrone? Machen Sie jetzt mit!
Die Bäckerkrone geht weiter: Auch in diesem Jahr wird wieder ein besonders innovativer Bäcker,
eine speziell kreative Confiseurin oder ein herausragender Betrieb gesucht. Mit der Bäckerkrone wird Innovation ausgezeichnet, sei es im fachlichen, sozialen, wirtschaftlichen oder ökologischen Bereich. Der Bäckerkönig oder die Bäckerkönigin gewinnt den Titel und das Preisgeld von 15 000.– Franken.
Pistor eröffnet grösseres Logistikgebäude
Um die steigenden Bestellmengen verarbeiten zu können, hat die Pistor an ihrem Hauptsitz in Rothenburg ihr Warenumschlagszentrum «WUZ West» erweitert. Sie setzt dank Photovoltaik, Energieeffizienz und Abwärmenutzung voll auf Nachhaltigkeit.
Am Puls der Zeit bleiben
Guillaume Bigler stammt aus einer Bäcker-Konditor-Familie und ist überzeugt, dass in einer zunehmend wettbewerbsorientierten beruflichen Welt die Fachleute Anpassungsfähigkeit zeigen müssen.
23 Pralinés und eine strahlende Siegerin
Die Gewinnerin des 2. Concours du Praliné à l’eau-de-vie steht fest: Ursula Schmid von der Confiserie Speck in Zug hat die Jury mit ihrer Kreation «Little Pear Crumble» überzeugt. Die weiteren Podestplätze gehen in den Thurgau und nach Zürich. Den Carma-Spezialpreis für Ästhetik und Storytelling gewinnt ein Berner Confiseur.
EBA-Qualifikationsverfahren Verkauf 2022+
Das erste Qualifikationsverfahren (QV) Verkauf 2022+ für die Detailhandelsassistent/in (EBA) findet diesen April/Mai statt. Die Prüfungsdokumente wurden durch die Kommission Grundbildung erarbeitet und die Prüfungsexpertinnen (PEX) ausgebildet. Die Informationsveranstaltungen für Berufs-bildnerinnen und Berufsbildner sind am Laufen.
Wert-schätzen!
Dürfen nicht auch die Arbeitgebenden ein gewisses Mass an Wertschätzung einfordern? Wenn dem so ist, sprechen Sie offen darüber, genauso wie dies von der anderen Seite getan wird.
Weiterbildung Sicherheitsbeauftragte
Die Weiterbildung für Sicherheitsbeauftragte in der Bäckerei-Confiserie-Branche wurde vom SBC im 2023, wie das vor der Corona-Welle üblich war, wieder in den verschiedenen Regionen angeboten und 86 Personen haben daran teilgenommen. Der Kurs wird noch bis Ende 2024 mit unverändertem Programm zentral von der Fachschule Richemont, aber auch dezentral bei den verschiedenen Regional- und Kantonalverbänden abgehalten.
Aussergewöhnlich und bemerkenswert
Die Ostschweizer Branchenfrau Anna Lehmann hat in den letzten etwas mehr als zehn Jahren Ausserordentliches geleistet. Dafür wurde sie im Herbst 2023 mit dem Unternehmerinnenpreis der KMU-Frauen Thurgau ausgezeichnet. Wir wollten mehr über diese beeindruckende Unternehmerin erfahren und besuchten sie in der Bio-Beck Lehmann in Lanterswil (TG).