Eine App, die verbindet
160 Mitarbeitende, 17 Bäckerei-Geschäfte und Cafés sowie eine Zentrale. Wie stellt ein solches Unter-nehmen sicher, dass alle Mitarbeitenden zeitnah über relevante Themen informiert sind? Die Hug Retail AG in Luzern löst diese Herausforderung mithilfe einer App und ist begeistert.
Erinnern, zuhören, weiterentwickeln
David Grandjean erhielt den Pain d’or zusammen mit seiner Ernennung zum Chevalier de la confrérie fribourgeoise. Im Laufe seiner Karriere durfte sich der Fachmann an die Führung der Bäckerei und Confiserie Dubey-Grandjean in Romont (FR) herantasten. 2019 stieg er in die Geschäftsleitung des Familienbetriebes ein und übernahm so die Verantwortung für das Unternehmen; eine traditionsreiche Firma, die ein offenes Ohr für sein Personal, seine Kundschaft und den Zeitgeist verspricht.
Treuhänderinnen und Treuhänder der Zukunft
In einer dynamischen Welt ist es unerlässlich, dass auch Treuhänder/innen sich laufend anpassen. Sie spielen eine wichtige Rolle, gerade auch in Bäckereien-Confiserien. Dabei bewältigen sie mehr als nur die Buchhaltung: Sie sind vertraute Sparringpartner/innen dieser Unternehmen – mit tagtäglicher Unterstützung bei den vielfältigsten Herausforderungen.
Mahnkosten sparen
Ende Jahr sind Unternehmen der Bäcker-Confiserie-Branche von der Paritätischen Kommission Bäcker-Confiseure (pkbc) zur Deklaration und Zahlung der Vollzugskostenbeiträge eingeladen worden. Neu erfolgt die Deklaration digital mittels den ihnen zugestellten Logindaten. Der SBC erinnert seine Mitglieder, der Deklarationsaufforderung innert Frist bis Ende Januar 2024 nachzukommen.
Ein Stückchen Heimat in London
Jährlich verlassen rund 30 000 Schweizerinnen und Schweizer ihre Heimat, um sich im Ausland niederzulassen. Die sogenannte fünfte Schweiz umfasst mittlerweile fast 800 000 Menschen. In London bieten Tanja Burri und André Brogli ausgewanderten Schweizern ein Stück Heimat an.
Geteiltes Brot für Menschen in Not
Während Peter Aregger von Brot & Co. in Buttisholz auf mehrere Jahre Mitwirken bei der Aktion «Brot zum Teilen» zurückblicken kann, freut sich Martin Mayer von Vuaillat in Uster auf sein erstes Solidari-tätsbrot in der kommenden Fastenzeit. Die beiden Bäcker teilen nicht nur ihre Leidenschaft für gutes Brot oder ihr Sinn für Regionalität, sondern auch ihr Verständnis für gelebte Solidarität.
Handwerk oder verlängerte Werkbank?
Was ist Handwerk? Die meisten Bäckereien gaukeln ihrer Kundschaft einen Handwerksbegriff vor, der schon seit Jahrzehnten nicht mehr mit Leben gefüllt ist. Sicherlich nicht mit […]
SBC-Umfrage für Betriebsinhabende
Sind Sie Firmeninhaberin oder Firmeninhaber bzw. Geschäfts-führerin oder Geschäftsführer und Ihr Unternehmen SBC-Mitglied? Dann helfen Sie mit, Wissen zu mehren, um die Verbandsauftritte zu stärken. […]