Mit dem Trumpf-Ass gewinnen
Die artisanalen Bäckereien-Confiserien sorgen Tag für Tag für unvergessliche Genussmomente – dank hochwertiger Qualität und Regionalität. Viele SBC-Mitglieder sind Top-Arbeitgebende, engagierte Berufsbildende sowie talentierte Bäcker-Confiseur/innen und Verkaufsfachleute. Doch leider bleibt dies vielen Konsumentinnen und Konsumenten oft verborgen.
Fachlehrertagung in Freiburg
Am 14. und 15. März trafen sich die Fachlehrer/innen unserer Branche in Freiburg zur jährlich stattfindenden Tagung. Neben informativen Einblicken in die Schule in Grangeneuve und spannenden Workshops wurde über neue Projekte und erfolgreiches Zusammenarbeiten ausgetauscht.
Bereit für die Zukunft
In einer modernen Backstube stehen Hitze und Kälte in einem engen Zusammenspiel. Das weiss auch Michael Bracher, Geschäftsführer von Kunz art of sweets in Frick (AG). Beim Umbau der Bäckerei während der letzten Monate, legte er deshalb viel Wert darauf.
Wenn Holz zu Brot wird
Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen schon in einer Galerie vor meinem Werk standen und sich heimlich fragten: «Sind das die frischesten Brote der Stadt?» Zugegeben, meine Holzwerke aus Pappelholz, die wie knusprige Bäckerbrote aussehen, könnten Verwirrung stiften. Die Täuschung ist fast perfekt – und genau das ist mein Ziel.
Gelebte Leidenschaft
Andrea Wehren ist mehr als nur die Inhaberin der Chnusper-Becke AG in Schönried (BE) – sie ist das Herz und die Seele des Betriebs. Mit ihrem unermüdlichen Engagement, ihrer Leidenschaft für die Bäckerei-Confiserie-Branche und der tiefen Verbundenheit zu ihrer Heimat hat sie nicht nur den Familienbetrieb erfolgreich weitergeführt, sondern auch einen Ort der Gemeinschaft geschaffen.
KI-Revolution – wer sie ignoriert, riskiert zu verlieren
Für den deutschen KI-Experten und Unternehmensberater Niklas Volland ist klar: Künstliche Intelligenz (KI) ist längst Realität und nicht mehr wegzudenken. Unternehmen müssen jetzt aufholen, um nicht den Anschluss zu verlieren.
Informiert?
In der heutigen Informationsgesellschaft sind Wissen und Daten allgegenwärtig. Doch wer gut informiert sein will, muss selbst aktiv werden. Informationen zu erhalten, ist keine Bringschuld der Gesellschaft, sondern eine Holschuld des Einzelnen.