Das Traditionsprodukt Dinkel liegt im Trend
Der heutige Schweizer Dinkelanbau verdankt sein Überleben u. a. einigen zähen Saatgutzüchtern aus Oberkulm (AG), die um 1910 das Oberkulmer Rotkorn entwickelten, die ältere der zwei […]
Bei Lieferungen gibt es diverse sinnvolle Strategien
Manche Firmen hatten in den letzten Jahren Einbussen im Liefergeschäft, doch es gibt auch verschiedene Erfolgsstrategien. Viele Schweizer Bäckereien liefern Brote und Brötchen an Restaurants […]
Preis nach Proteingehalt gibt zu reden
Die Menge und Qualität der Brotgetreideernte 2016 waren ebenso Thema der Qualitätstagung wie die Entwicklung der Sorten und ihres Proteingehalts sowie das Marketing für Schweizer […]
Online-Anbieter bedrängen den Markt
Der Migros-Bus, der Milchmann-Lieferwagen im Dorf oder in einer Quartierstrasse sind Seltenheit geworden. Heute wird die Ware online bestellt und per Lieferwagen, Velo-Kurier, Post oder […]
Von welchem Produkt unserer Branche sind Sie Fan?
«panissimo» befragte den Freiburger Musiker Gustav zu Idolen, seinen Fans und seinem Lieblingsprodukt aus unserer Branche. Gustav tritt an den Feierlichkeiten der diesjährigen SwissSkills auf. […]
Personelle Veränderungen in Sicht
Die 20. Delegiertenversammlung bot neben unbestrittenen statutarischen Geschäften zahlreiche Infos, einen Ausblick auf bevorstehende personelle Änderungen und einen Überraschungsgast. Die Rechnung 2015/16 und das Budget […]
Qualitativ gute Ernte – aber 30 % weniger Ertrag
An der Jahressitzung der Paritätischen Müller-Bäcker-Kommission standen verschiedene Themen der Zusammenarbeit sowie insbesondere die Erwartungen bezüglich der Getreideernte 2016 im Vordergrund. Anlässlich der jährlich mindestens […]