Die AHV muss dringend saniert werden

13. Juli 2022 Recht & Politik

Am 25. September stimmt das Schweizer Volk über die Stabilisierung der AHV (AHV 21) ab. Die Reform beinhaltet eine Änderung des AHV-Gesetzes und einen Bundesbeschluss über die Zusatzfinanzierung der AHV durch eine Erhöhung der Mehrwertsteuer. Die AHV 21 ist ein erster wichtiger Schritt in Richtung Sanierung. Der Zentralvorstand des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC sowie alle wichtigen Wirtschaftsorganisationen unterstützen diese Vorlage. Ein Nein wäre fahrlässig!

Flexible Deklaration der Alternativen zu Sonnenblumenöl

Die Vorschriften für die Deklaration von Zutaten werden bis zum 31. Dezember 2023 gelockert. Der Bundesrat begründet seinen Beschluss mit dem Kriegs in der Ukraine, […]

Sommersession des Eidgenössischen Parlaments

Mit den Schlussabstimmungen hat die dreiwöchige Sommersession des Parlaments geendet. National- und Ständerat haben zehn Vorlagen unter Dach und Fach gebracht. Das Wichtigste für unsere […]

Kurzarbeitsentschädigung

Betriebe, die in den Jahren 2020 und 2021 im summarischen Verfahren Kurzarbeitsentschädigung (KAE) abgerechnet haben, können ein Gesuch auf Überprüfung ihrer KAE-Ansprüche für diesen Zeitraum […]

Wiederwahl in den sgv-Vorstand

SBC-Präsident Silvan Hotz ist am diesjährigen Kongress des Schweizerischen Gewerbeverbandes sgv am vergangenen Dienstag als Mitglied des sgv-Vorstandes bestätigt worden. Die SBC-Delegation (v.l.): Vizedirektorin Claudia […]

Engpässe und hohe Preise – die Antworten der Lieferanten

Preiserhöhungen, Lieferengpässe – diese Themen sind omnipräsent, auch in unserer Branche. Eine Umfrage von «Panissimo» zeigt auf: Die Lieferanten setzen alle Hebel in Bewegung, um […]

Jede Unterschrift zählt

Die einschränkenden Covid-Massnahmen sind aufgehoben und die Bäcker-Confiseur-Branche ist nochmal mit einem blauen Auge davongekommen. Jetzt müssen aus den beiden Jahren die Lehren gezogen werden. […]

Ausserordentliche Freizeit

12. April 2022 Ratgeber Recht & Politik

Nachfolgend Erläuterungen zur Definition und Handhabung von ausserordentlicher Freizeit. Wann muss diese eingeräumt werden? Wann muss sie bezahlt werden? Gestützt auf das Gesetz (Art. 329 […]

Entschädigungsinitiative will Existenz der KMU sichern

Gestern ist die Volksinitiative «Für eine geregelte Entschädigung im Epidemiefall» lanciert worden. Das Ziel der Initiative: In einem Pandemiefall die Existenz der KMU in einer […]

Coronavirus: Rückkehr zur Normalität

Morgen Freitag werden die letzten Massnahmen in der Covid-19-Verordnung besondere Lage aufgehoben: die Isolationspflicht für infizierte Personen sowie die Maskenpflicht im öffentlichen Verkehr und in […]