Eine Investition für alle
Am 12. Februar stimmt das Schweizervolk über die Unternehmenssteuerreform III (USR III) ab. Die SBC-Geschäftsleitung empfiehlt die Vorlage zur Annahme. Mit der USR III soll […]
Finanzierungslücke schliessen
Am 12. Februar 2017 werden die Schweizer Stimmberechtigten über den Bundesbeschluss über die Schaffung eines Fonds für die Nationalstrassen und den Agglomerationsverkehr (NAF) abstimmen. Die […]
Die wichtigsten Neuerungen in Kürze
Der Bundesrat hat am 16. Dezember 2016 entschieden, das neue Schweizer Lebensmittelrecht per 1. Mai 2017 in Kraft zu setzen. Das Parlament hatte das neue […]
Nein zu Kurzschlusshandlungen
Das Schweizer Volk entscheidet am 27. November, ob Atomkraftwerke nach 45 Jahren abgeschaltet werden müssen. Der SBC wie auch der Schweizerische Gewerbeverband (sgv) lehnen die […]
Kampf der Hochpreisinsel Schweiz
Der Hochpreisinsel Schweiz wird der Kampf angesagt. Der SBC unterstützt die soeben lancierte eidgenössische Volksinitiative und ruft die Mitglieder zur aktiven Unterschriftensammlung auf. Die Schweiz […]
Die Folgen wären verheerend
Am 25. September 2016 kommt die Initiative «Für eine nachhaltige und ressourceneffiziente Wirtschaft (Grüne Wirtschaft)» der Grünen Partei zur Abstimmung. Gute Gründe sprechen dagegen. Der […]
Gefahr für unsere Altersvorsorge
Die sogenannte «AHVplus»-Initiative fordert eine pauschale Erhöhung aller laufenden und künftigen AHV-Renten um 10 %. Diese Forderung steht völlig quer zur derzeitigen Situation der Altersvorsorge und […]