Flexibilität, Präzision und Nervenstärke
An den WorldSkills in Lyon vom 10. bis 15. September erkämpften Vera Stocker in der Bäckerei-Konditorei und Nadia Koller in der Konditorei-Confiserie ein «Medaillon for Excellence». Wie haben sie die Teilnahme erlebt? Wie sehen sie den internationalen Wettkampf, wo die Besten der Besten mitgemacht haben, rückblickend?
Nachwuchs fördern ?
Eigentlich ist das eine blöde Frage. Nur, sind wir uns dessen alle bewusst? Für mich und den SBC ist es enorm wichtig, dass wir auch in Zukunft junge Leute für unseren Beruf motivieren können. Meine Antwort lautet deshalb klar: Ja! Denn nur so werden wir auf genügend Fachleute zählen können.
SkillsCity: die virtuelle Berufswelt
Die Bäckerei-Confiserie-Branche wird künftig ihre drei Berufe in einer interaktiven Berufswahl-Stadt präsentieren. Der ZV hat dem zukunftsweisenden Projekt SkillsCity zugestimmt. Das Eintauchen in die digitale Welt soll an den Berufsmessen allerdings parallel mit der Demonstration unseres Handwerks geschehen, wurde im Gremium betont.
Der richtige Fokus
Von Mitte Mai bis Mitte Juni waren auf zahlreichen Handy-Bildschirmen in der Schweiz wieder lauter Brote, Confiserie-Kreationen und sympathische Lernende und Ausbildner zu sehen: Die vierte Welle der SBC-Nachwuchskampagne «Forme deine Zukunft» war, trotz neuer gesetzlicher Hürden, ein Erfolg. Wir werfen einen Blick zurück, analysieren die Zahlen und ziehen Fazit.
Tipps für Lernende und Berufsbildner/innen
In der Schweiz starten etwa 50 000 Jugendliche ihre Lehre, darunter rund 600 in unserer Branche. Für viele bedeutet dies einen drastischen Übergang von der Schulbank ins Berufsleben. Damit der Einstieg sowohl für die Lernenden als auch für die Berufsbildner/innen erfolgreich verläuft, haben wir eine Liste mit hilfreichen Tipps zusammengestellt.
Die kleinen Erfolgserlebnisse
Anfang August 2024 haben viele Lernende ihre Grundbildung gestartet. Ich hoffe natürlich auch in unserer Branche! Ihnen als Berufsbildner/innen gebührt ein besonderer Dank. Sie übernehmen die wichtige Aufgabe, jungen Erwachsenen eine berufliche Basis zu geben, auf welcher diese aufbauen können.
Die Finalisten für den «Brot-Chef 2024» stehen fest
Die drei Finalisten, die um den Titel «Brot-Chef 2024» backen, sind: Dominic Stadler von der Konditorei Voland in Steg im Tösstal (ZH), Sina Plattner von der Kunz AG Art of Sweets in Frick (AG) und Sandro Hodel von der Bäckerei Konditorei Eichenberger in Langnau im Emmental (BE).