Eine glänzende Vierzigjährige
Seit vierzig Jahren bereiten die Spezialitäten der Familie Salamin Einheimischen und Tourist/innen Freude. Die Walliser Bruderschaft der Chevaliers du bon pain hat der Bäckerei in Grimentz (VS) den Pain d’Or 2025-2026 verliehen. Diese Auszeichnung ist für Chantal und Albert Salamin gleichbedeutend mit einer Krönung. Mit drei ihrer fünf Kinder, die das Unternehmen führen, scheint die Zukunft des Betriebs gesichert und vielversprechend. Doch das war nicht immer so …
Aufgewachsen in der Backstube
Für Alexandra Huber Bohnenblust war die Bäckerei ihrer Eltern mehr als ein Betrieb – sie war ihr Zuhause. Heute führt sie das Familienunternehmen in Bern weiter und meistert den Balanceakt zwischen Tradition und neuen Herausforderungen.
Erfolgreiche Dreikönigskampagne 2025
Kundinnen und Kunden, die einen Königskuchen kauften, hatten wiederum die Möglichkeit, am Dreikönigswettbewerb des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC teilzunehmen und einen der 120 Preise zu gewinnen. […]
Lobbying: Schimpfwort oder Pflicht?
Lobbying hat oft einen negativen Beiklang, ist aber für viele Branchen essenziell, um ihre Anliegen in der Politik zu platzieren. Auch der SBC setzt sich aktiv für die Interessen des Bäckerei-Confiserie-Gewerbes ein. Doch wo verläuft die Grenze zwischen legitimer Interessenvertretung und fragwürdiger Einflussnahme? Der Ambassadeur, Nationalrat Lorenz Hess, klärt auf.
Geselligkeit und Solidarität
Im Herzen von Aubonne (VD), nur einen Steinwurf von Schloss, Kirche und Schule entfernt, liegt die Bäckerei La Fontaine – ein Ort, der nicht nur den Duft von frisch gebackenem Brot verströmt, sondern auch ein Gefühl von Zusammengehörigkeit. Hier treffen sich Stammkundschaft und Besucher/innen, um mehr als nur Backwaren zu geniessen: Hier wird Gemeinschaft gelebt.
Nachhaltige Innovation
Wie kann die Confiserie-Branche nachhaltiger werden? Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Kakaofruchtschokolade. Diese wertet das Produktsortiment der Confiserien auf und sorgt dafür, dass Kakao-Bauern mehr verdienen. Sie ermöglicht die vollständige Nutzung der Kakaofrucht. So entsteht ein Win-Win-Win-Effekt für die Beteiligten.
Neue Brotqualitätstage in Luzern
Der Bäcker-Confiseurmeister-Verband des Kantons Luzern (bcvlu) hat die traditionellen Brotprüfungen durch ein innovatives Konzept ersetzt: die Brotqualitätstage. Dabei steht nicht mehr allein die Bewertung der Backwaren im Mittelpunkt, sondern auch die Weiterentwicklung seiner Mitglieder durch detaillierte Analysen und Schulungen.
Wertschätzung mal anders
Kurz vor Weihnachten erreichte uns in unserer Confiserie eine Anfrage: Der kantonale Leiter der Dienststelle Berufs- und Weiterbildung plante einen Besuch in unserem Betrieb. Meine Begeisterung hielt sich in Grenzen, vor Weihnachten! Inmitten der intensivsten Zeit des Jahres, während unsere Branche auf Hochtouren läuft und jede Hand gebraucht wird? Typisch Behörde halt …