Nein zu einer Zuckersteuer

25. September 2024 Berufliches Umfeld

In der Bevölkerung findet zunehmend eine kritische Auseinandersetzung mit dem Thema Zucker statt. Es besteht eine Offenheit für staatliche Massnahmen. Eine Zuckersteuer wird von einer klaren Mehrheit jedoch abgelehnt.

PANVICA: Auf den Spuren von Bäcker/innen und Chocolatiers

18. September 2024 Aus dem Verband Aus der Branche

Publireportage: Kürzlich reiste das gesamte PANVICA-Team gemeinsam mit dem Kassenvorstandspräsidenten Roland Räber im Bus von Münchenbuchsee nach Luzern. Das Ziel war es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, was es bedeutet, Bäcker/in oder Chocolatier zu sein.

Zentralvorstand tagte zwei Tage in Zürich

18. September 2024 Aus dem Verband

Der Zentralvorstand des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC versammelte sich Anfang September während zwei Tagen in Zürich. Der ausgehandelte Gesamtarbeitsvertrag (GAV) war nochmals kurz Thema. Zudem wurden die Mitglieder über den Stand der Totalrevision Grundbildung informiert. Ebenso standen der Detailhandel, die Politik und Marketing-Kommunikation auf der Traktandenliste. Schwerpunkte bildeten allerdings das Go für einen neuen Strategieprozess und für das Projekt SkillsCity.

Teilnahme Dreikönigskampagne 2025: 10 % mehr

18. September 2024 Aus dem Verband Verkauf/Marketing

Die Werbung für eine Teilnahme an der SBC Dreikönigskampagne 2025 ist soeben lanciert worden. 2024 trafen auf der SBC-Geschäftsstelle 28 985 Wettbewerbskarten ein. Die Mitglieder des Zentralvorstandes setzten an ihrer letzten Sitzung ein Zeichen: Nächstes Jahr sollen 10 % mehr Kund/innen am Dreiköngiswettbewerb teilnehmen.

Sinn und Unsinn

18. September 2024 swissbaker-blog

Gänzlich unvoreingenommen wollen wir sein, wie Wilhelm Tell, den nichts und niemand beeinflussen konnte. Doch als Sensoriker – jemand, der sich mit der Sinneswahrnehmung und dem menschlichen Verhalten beschäftigt – weiß ich, dass dies unmöglich ist.

«Medaillon for Excellence» für unser Kandidatinnen an den Worldskills in Lyon

17. September 2024 Wettkämpfe

An den WorldSkills in Lyon vom 10. bis 15. September kämpften die Besten jungen Berufsleute der Welt um die Medaillen. Mit dabei unsere Teilnehmerinnen Vera Stocker (Bäckerei-Konditorei) und Nadia Koller (Konditorei-Confiserie). Beide Wettkämpferinnen wurden mit dem «Medaillon for Excellence» ausgezeichnet.

Butter und ganz viel Regionalität

16. September 2024 Bäckereien/Confiserien

Manuel Hinder setzt auf Regionalität. In seinem «Altwiiberzopf» steckt darum ganz viel Toggenburg: Weizen von den eigenen Feldern in und um Neu St. Johann (SG), Butter aus der Käserei und Milch vom Bauernhof. Das zahlt sich aus – für die Betriebe in der Region, aber auch für die Kundinnen und Kunden des «Toggenburger Brothandwerk».

Unvergessliche Genussmomente

16. September 2024 Aus dem Verband

Es gibt Städte, die nicht nur wegen ihren Sehenswürdigkeiten und Menschen in meinem Gedächtnis geblieben sind, sondern auch wegen der Düfte und dem Genuss. Vor allem zu Bäckereien und Confiserien pflege ich bereits eine lebenslange Verbindung.

Schüsselübergabe in der Bäckerei-Abteilung

13. September 2024 Aus dem Verband

In der Richemont Fachschule Luzern gab es zwei personelle Änderungen. Neu wird die Bäckerei und Feinbäckerei von Daniel Stadelmann geleitet. Er tritt die Nachfolge von Urs Röthlin an. Rückkehrer Andreas Dossenbach hat neu die Leitung Beratung und QM/QS inne.

Leidenschaft und viel Innovationsgeist

12. September 2024 Bäckereien/Confiserien

Das Unternehmerpaar Regula und Burkard Kreyenbühl-Hirschi nimmt seit Jahren in der Bäckerei-Confiserie-Branche eine Vorreiterrolle ein. Bäckernacht, Emmerproduktion, Kommunikation der Wertschöpfungskette – um nur einige Aktivitäten zu nennen. Grund genug, Kreyenbühl genuss-handwerk.ch in Muri (AG) die Titelgeschichte zu widmen.