Goldene Auszeichnung für Albert Salamin
Der Gewinner des Pain d’Or 2024/2025 im Kanton Wallis heisst: Albert Salamin aus Grimentz. Der Grand Maître desr Chevaliers du bon pain konnte die Auszeichnung letzte Woche in Martigny gemeinsam mit seiner Familie in Empfang nehmen.
Ein Treffpunkt für Jung und Alt
Die Bäckerei-Konditorei-Confiserie Wanger ist an ihrem neuen Standort im Zentrum von Schaan (FL) der Treffpunkt von Jung und Alt. Mit seinen weitläufigen Fensterfronten, dem harmonischen Farbenspiel und dem hervorstechenden Merkmal – den drei Kronleuchtern – strahlt das im Kaffeehausstil gebaute Lokal eine einladende und stimmige Atmosphäre aus.
Rezepte für KI in Bäckereien
Die Herbsttagung der Vereinigung der Backbranche Schweiz (VDB) ) vom 13. September in Horgen (ZH) stand ganz im Zeichen der Künstlichen Intelligenz (KI). Verschiedene Referent/innen lieferten Informationen, gaben Tipps und Tricks an das Publikum weiter. Alle kriegten Wissensnahrung, die absoluten Greenhorns wie auch die Beinahe-Profis. «Panissimo» war dabei.
Dieser Job ist perfekt für mich
Diana Borges befindet sich im dritten Lehrjahr ihrer Ausbildung zur Detailhandelsfachfrau EFZ in der Confiserie Al Porto in Locarno. Sie liebt es, jeden Tag etwas Neues zu lernen und geht die Arbeit mit einem Lächeln, Motivation und Ausdauer an. Dieser Beruf ist perfekt für sie.
Flexibilität, Präzision und Nervenstärke
An den WorldSkills in Lyon vom 10. bis 15. September erkämpften Vera Stocker in der Bäckerei-Konditorei und Nadia Koller in der Konditorei-Confiserie ein «Medaillon for Excellence». Wie haben sie die Teilnahme erlebt? Wie sehen sie den internationalen Wettkampf, wo die Besten der Besten mitgemacht haben, rückblickend?
Ärgernis Baustellen
Strassenbaustellen sind in der Schweiz unvermeidlich, doch für Geschäfte wie Bäckereien-Confiserien können sie existenzbedrohend werden. Wenn Hauptverkehrsachsen gesperrt oder Parkmöglichkeiten eingeschränkt werden, bleiben spontane Kund/innen aus.
«Alle haben eine Chance zu gewinnen»
Diesen Herbst wird Catherine Oberson zum zehnten Mal als Verantwortliche für das Sekretariat an der Swiss Bakery Trophy in Bulle (FR) mitwirken. Sie ist seit der ersten Austragung im Jahr 2004 dabei und hat in dieser Zeit die Anmeldungen von rund 11500 Produkten verwaltet. Eine Tour d’horizon dieses wichtigen nationalen Wettbewerbs.
Nachwuchs fördern ?
Eigentlich ist das eine blöde Frage. Nur, sind wir uns dessen alle bewusst? Für mich und den SBC ist es enorm wichtig, dass wir auch in Zukunft junge Leute für unseren Beruf motivieren können. Meine Antwort lautet deshalb klar: Ja! Denn nur so werden wir auf genügend Fachleute zählen können.