Nachhaltigkeit – Schritt für Schritt
Wie kann eine Confiserie nachhaltiger werden? Indem die Geschäftsprozesse, vom Einkauf der Rohstoffe wie Couverture über die Energieeffizienz bis hin zum Food Save Management angeschaut und Verbesserungen umgesetzt werden. Besuch in Küsnacht (ZH) beim Familienunternehmen Honold, das genau dies getan hat.
Ein Champion, sechs Preise und ein Rekord
An der Jubiläumsausgabe der Swiss Bakery Trophy in Bulle (FR) vergangene Woche gab es viele Gewinnerinnen und Gewinner, mit dem Waadtländer Bäcker-Confiseur Christoph Ackermann einen neuen Champion und eine Rekordbeteiligung. Ein durch und durch erfolgreicher Event mit nationaler Ausstrahlung.
Weniger geerntetes Getreide, mehr Importe
Die diesjährige Brotgetreideernte ist die niedrigste seit 25 Jahren. Die backfähige Getreidemenge liegt gemäss swiss granum einen Drittel unter jener des Vorjahres. Zur Auf-rechterhaltung der Versorgungssicherheit von Brotgetreide hat der Bundesrat das Zollkontingent für dieses Jahr auf 90 000 Tonnen erhöht.
Wiederholung für die Bäckerei Buchs
Die Preisverleihung der sechsten kantonalen Bewertung der Cuchaule AOP fand am 2. November am Stand der Swiss Bakery Trophy in Bulle (FR) statt. Mit 98 […]
Die letzte Bastion
In der heutigen Arbeitswelt sind die Unternehmenden oft die letzte Bastion eines Betriebs. Insbesondere, wenn es darum geht, kurzfristige Ausfälle im Team aufzufangen …Dabei stellt sich schon die Frage: Verdienen notorische Krankmacher überhaupt die Bezeichnung «Mitarbeitender»? Schliesslich zeigen sie wenig Bereitschaft zur Mitarbeit …
Fotos der Swiss Bakery Trophy
Die Swiss Bakery Trophy 2024 fand vom 30. Oktober bis zum 3. November in Bulle statt. Über 1430 Produkte aus der Bäckerei-Konditorei-Confiserie wurden während vier Tagen von 180 Fachleuten und 120 Konsumenten bewertet. Hier finden Sie Fotos vom Anlass.
Das richtige Rüstzeug
Schon als kleines Mädchen liebte sie es, in der Backstube mitzuhelfen. Anfang Jahr hat Ursina Meier den elterlichen Betrieb, die Bäckerei-Konditorei Meier in Bäretswil (ZH), übernommen. Nun führt die fünfte Generation das Unternehmen – ausgestattet mit hervorragendem
Rüstzeug und grosser Leidenschaft.
Mein grösstes Ziel: die Berufsprüfung
Schon früh entdeckte Patricia Graber ihre Passion fürs Backen, die sie zu ihrem Traumberuf führte. Nach der Ausbildung und einigen Weiterbildungen erreichte sie ihr Ziel: den Fachausweis als Chefin Konditorin-Confiseurin BP. Stolz auf ihre Leistung, blickt sie motiviert in die Zukunft.
Geografie im Offenverkauf
Mit dem Verordnungspaket Stretto IV wurden per 01. Februar 2024 neue Regeln eingeführt: Die obligatorische schriftliche Angabe des Produktionslandes von Brot und Feinbackwaren im Offenverkauf steht dabei im Fokus. Ende Januar 2025 endet die Übergangsfrist – jetzt ist die Zeit, die Informationen im Geschäft zu überprüfen.
Ja zu mehr Sicherheit
Am 24. November wird über den Ausbauschritt 2023 für die Nationalstrassen STEP abgestimmt. Die sechs Teilprojekte sollen Engpässe beseitigen und den Verkehrsfluss auf den Nationalstrassen verbessern. Der Zentralvorstand des SBC empfiehlt ein Ja an der Urne.