Cybersicherheit für KMU
Gemeinsam mit weiteren Partnern haben das Bundesamt für Cybersicherheit (BACS) und der Schweizerische Versicherungsverband (SVV) die Sensibilisierungskampagne «Keine Ausreden – machen!» lanciert. Ziel der Kampagne ist es, KMU und Privatpersonen auf die verschiedenen Gefahren im digitalen Raum aufmerksam zu machen und sie für grundlegende Schutzmassnahmen zu sensibilisieren. Die Kampagnenwebsite bietet hilfreiche Tipps, um die eigene Abwehr gegen Cyberrisiken zu stärken.
Gefahrenermittlung nach STOP-Prinzip
Nach dem Frühjahrsputz steht eine weitere Herausforderung an: Die Checklisten aus der ASA-Branchenlösung sollten regelmässig, idealerweise einmal jährlich, aktualisiert werden. Das Erkennen von Gefährdungen bildet die Grundlage für präventive Handlungen wie dem Definieren von Schutzmassnahmen.
Berner-Solothurner ehren Mitglieder
Die 134. Generalversammlung des Regionalverbandes Bern-Solohurn (BCBS) von Mitte Mai wurde erstmals auf einen Samstag angesetzt. Die Organisatoren wollten ausloten, ob ein Wochenendtermin für die […]
Pistor-GV: Verwaltungsräte bestätigt
An der 109. Generalversammlung der Pistor Holding Genossenschaft in Bad Ragaz (SG) wurden vier Verwaltungsratsmitglieder für eine weitere Amtszeit wiedergewählt. Antonia Signer (Bäckerei-Confiserie Signer Gnuss […]
Schweizer Brot-Sommeliers in der Top-Five
An der ersten Brot-Sommelier-WM an der iba in Düsseldorf (D) Ende Mai erreichten die Schweizer Teilnehmer Urs Röthlin und Alfred Bau den dritten und vierten […]
Spitzenleistung in Höhenluft
In der Hochsaison produziert die Bäckerei Weber in Davos (GR) täglich bis zu 14 000 Brötchen in zehn Varianten sowie Kleingebäcke. Eine neue Anlage sorgt für Effizienz, Präzision – und Ergebnisse, die Bäckermeister Rolf Weber überzeugen.
Bargeldlos – aber zu welchen Konditionen?
Für die SBC-Mitglieder lohnt es sich, die Gebühren und Konditionen für Kartenzahlungen regelmässig zu prüfen. Für Pistor Plus Kund/innen gibt es ein interessantes Paket mit vorteilhaften Kommissionen und Terminal-Sonderpreisen von Abrechnungspartner Worldline.
Totalrevision: Berufsbild definiert
Vor fast einem Jahr erfolgte der Startschuss zur Totalrevision der Grundbildung für die beiden Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie. Peter Signer, SBC-Bildungsverantwortlicher für die Produktion, ist mit dem Fortschritt der Arbeiten zufrieden: «Die Teilnehmenden arbeiten äusserst diszipliniert und der Austausch ist über alle Landesteile hinweg lebendig und reibungslos.»
Zentralvorstand arbeitet für die Zukunft der Branche
An der Zentralvorstandssitzung des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes (SBC) wurde während eines halben Tages intensiv und konstruktiv über die Strategie 2030 diskutiert. Weitere Workshops sind geplant. Auch der zweite Teil der Sitzung war vorwiegend zukunftsgerichtet: Im Fokus standen die AVE (Allgemeinverbindlichkeit) zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) sowie die Totalrevision der Grundbildung im Bereich Produktion.