Schweizer Brot von 75% bevorzugt
Schweizer Brot geniesst gegenüber demjenigen aus dem Ausland ein deutlich besseres Image und wird bevorzugt. Allerdings ging der Konsum gegenüber dem Vorjahr leicht zurück. Steigende […]
Bäckereimaschinen aus früheren Epochen
Im Zuge der Auflösung der Stiftung Brotkultur Schweiz werden die beim Bäckereimuseum Benken (SG) eingelagerten Maschinen günstig oder bei Renovationsbedarf gratis an Interessenten aus der […]
Das verwirrende Namibia
Jörg Heierli, der gelernte Bäcker-Konditor, Patissier und Koch, ist mit seinem Fahrrad im Südwesten Afrikas angelangt. Hier treffen das traditionelle Afrika und der Westen aufeinander. […]
Kaffeebranche erwirtschaftet 4,9 Mrd.
Der mittlere Preis fürs Café crème sank 2019 um 3 Rappen. Die Schweizer Kaffeebranche erwirtschaftet mit 4,9 Mrd. CHF fast 1 % der Bruttoinlandprodukts. Der Pro-Kopf-Jahreskonsum […]
Zuckerschleck und Mehlgebäck
Mit der Ausstellung «Zuckerschleck und Mehlgebäck» würdigt das Haus Appenzell in Zürich bis 25. April zwei Weihnachtstraditionen aus Appenzell Innerrhoden sowie die chinesischen Teigfiguren als […]
Brot-Post neu in Solothurn und im Oberaargau
Seit Anfang Jahr bietet die Schweizerische Post in Zusammenarbeit mit den Bäckereien-Confiserien die Brotlieferung per Post an. Neu dazugestossen sind die Bäckerei Felber AG in […]
Präsidentenwechsel bei swiss granum
Am Dienstag wählte die 20. Delegiertenversammlung von swiss granum den Mühlenvertreter Lorenz Hirt zum Präsidenten. Er löst den Getreideproduzenten Fritz Glauser an der Spitze der […]
Angola, ein Land mit zwei Gesichtern
Jörg Heierli, der gelernte Bäcker-Konditor, Patissier und Koch, der mit seinem Fahrrad durch Afrika reist, ist in Lubango (Angola) angelangt. Doch der Schein der modernen […]
«Die Traditionen sind sehr modern»
Die Chevaliers du bon pain haben rund 160 Aktivmitglieder und sind in acht Vereinigungen organisiert: in jedem Westschweizer Kanton, im Tessin und in Savoyen. Was […]
Lebensfreude statt Nahrungsmittel
Salz, Zucker, Fett, Nutri-Score – immer wiederkehrend ist dies ein Thema in der Politik und bei den Behörden. Beda Stadler, der renommierte Schweizer Biologe sowie […]