Totalrevision: Berufsbild definiert
Vor fast einem Jahr erfolgte der Startschuss zur Totalrevision der Grundbildung für die beiden Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie. Peter Signer, SBC-Bildungsverantwortlicher für die Produktion, ist mit dem Fortschritt der Arbeiten zufrieden: «Die Teilnehmenden arbeiten äusserst diszipliniert und der Austausch ist über alle Landesteile hinweg lebendig und reibungslos.»
Zentralvorstand arbeitet für die Zukunft der Branche
An der Zentralvorstandssitzung des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes (SBC) wurde während eines halben Tages intensiv und konstruktiv über die Strategie 2030 diskutiert. Weitere Workshops sind geplant. Auch der zweite Teil der Sitzung war vorwiegend zukunftsgerichtet: Im Fokus standen die AVE (Allgemeinverbindlichkeit) zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) sowie die Totalrevision der Grundbildung im Bereich Produktion.
Nur Herzblut genügt nicht
Oft höre ich, dass wir viel Leidenschaft, Opferbereitschaft und Liebe in unseren Beruf stecken, aber leider finden wir am Monatsende trotzdem Rechnungen vor, die bezahlt werden müssen, und wir müssen uns auch mit den Konten auseinandersetzen und diese ausgleichen.
Die Monate vergehen wie im Flug!
… und schon ist es wieder Zeit, Ihnen ein paar Zeilen zu schreiben! Aber worüber könnte ich Ihnen berichten? Viele Themen wurden bereits angesprochen, geklärt, abgestimmt …
Ein Begriff, der wohl niemandem fremd ist: die sprichwörtliche Nase voll (le ras-le-bol).
Zentralvorstand tagte am Sitz der Panvica
Der Zentralvorstand des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC hielt seine erste Sitzung im 2025 am Sitz von Panvica in Münchenbuchsee (BE) ab. Es wurde über den aktuellen […]
Mit dem Trumpf-Ass gewinnen
Die artisanalen Bäckereien-Confiserien sorgen Tag für Tag für unvergessliche Genussmomente – dank hochwertiger Qualität und Regionalität. Viele SBC-Mitglieder sind Top-Arbeitgebende, engagierte Berufsbildende sowie talentierte Bäcker-Confiseur/innen und Verkaufsfachleute. Doch leider bleibt dies vielen Konsumentinnen und Konsumenten oft verborgen.