… !
Ein Ausrufezeichen ist mehr als ein Zeichen – es gibt einem Satz Gewicht, macht ihn unverwechselbar. Genau das leistet der Parkplatz für unsere Geschäfte: Er ist der Punkt, der die Fahrt abschliesst – wie der Strich, der zum Ziel führt, und der Punkt, der das Ankommen ermöglicht. Beide gehören zusammen: Ohne Strich keine Fahrt, ohne Punkt kein Halt. Während wir das Ausrufezeichen in unserer Sprache schätzen, wird der Parkplatz im politischen Zeitgeist oft als überflüssig abgetan.
Das Ambiente, das Team, das Sortiment
Seit einem Jahr geniesst die Kundschaft vom Steiner-Beck in Wetzikon (ZH) ein besonderes Einkaufserlebnis – mit warmem Ambiente, einem eingespielten Team und der unveränderten Produktqualität. Warum der umgebaute Laden und das neu eröffnete Café überzeugen, wissen Fabienne Köng sowie ihr Vater und Inhaber Bernhard Steiner.
Storytelling – eine Seele für die Produkte
Wer nur über Zutaten und Preise spricht, bleibt austauschbar. Wer hingegen Geschichten erzählt, schafft Nähe, Vertrauen und Begeisterung. Storytelling ist längst nicht mehr nur ein Marketingtrend – auch in der Bäckerei-Confiserie-Branche eröffnet es neue Chancen, um Produkte und Menschen sichtbar zu machen.
Nein zur «Initiative für eine Zukunft»
Der Zentralvorstand des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC empfiehlt die Volksinitiative «Für eine soziale Klimapolitik – steuerlich gerecht finanziert (Initiative für eine Zukunft)» einstimmig zur Ablehnung. Die Vorlage steht am 30. November zur Abstimmung.
Jeden Tag ein bisschen mehr lernen
Bäcker-Confiseurin werden … Juliane Voirol hat sich ihren Kindheitstraum erfüllt. Zwischen Patisserie en famille und ihren Schokoladenkreationen lebt die Walliserin ihre Leidenschaft aus, die immer weiter wächst und sich bereichert.
Lohnplanung 2026
Mindestlöhne: Die Sozialpartner der Schweizerischen Bäcker-Confiseriebranche sind sich einig, dass die Mindestlöhne gemäss dem Lohnregulativ Produktion & Verkauf sowie gemäss dem Lohnregulativ weiteres Personal unverändert bleiben. Die Mindestlöhne liegen damit weiterhin über der effektiven Teuerung. Die Mindestlöhne für Gastronomiepersonal erfahren demgegenüber eine Erhöhung.
Umgang mit Chemikalien im Betrieb
Im Gewerbe werden gefährliche Stoffe eingesetzt. Damit die Gesundheit der Mitarbeitenden nicht leidet, sind Sorgfalts-pflichten umzusetzen. Das entsprechende Kapitel der ASA-Branchenlösung wurde jüngst aktualisiert.
Meine ersten 100 Tage
Anfang September hatte ich die Ehre, an meiner ersten Sitzung des SBC-Zentralvorstands teilzunehmen. Diese war geprägt von einem regen Austausch, freundlichen Kollegen und einem intensiven Einstieg in eine Sprache, die mir noch wenig vertraut ist: Deutsch.
Glücklich und erleichtert
Vor, während und nach den SwissSkills zieht er für unsere Branche geschickt und engagiert die Fäden. Taucht ein Problem auf, ist er zur Stelle – […]