PANVICA: Auf den Spuren von Bäcker/innen und Chocolatiers

18. September 2024 Aus dem Verband Aus der Branche

Publireportage: Kürzlich reiste das gesamte PANVICA-Team gemeinsam mit dem Kassenvorstandspräsidenten Roland Räber im Bus von Münchenbuchsee nach Luzern. Das Ziel war es, ein besseres Verständnis dafür zu entwickeln, was es bedeutet, Bäcker/in oder Chocolatier zu sein.

Wetter vermiest Zwischenbilanz der Weizenernte

14. August 2024 Aus der Branche

Die trübe Witterung im Frühling hat Folgen für die Weizenernte: Rahel Emmenegger vom Schweizerischen Getreideproduzentenverbands (SGPV) hielt gegenüber der Bauernzeitung fest, dass der SGPV 2024 der Ertrag beim Weizen um 15 Prozent und bei der Gerste um 20 bis 30 Prozent tiefer einschätzt.

Erfolgreiche Gesundheitsinitiative von PANVICA

Im letzten Jahr startete PANVICA die Gesundheitsinitiative (BGM). Das Ziel: Krankheitsabsenzen vermeiden und die Arbeitsfähigkeit erhalten. Betroffene werden intensiv begleitet und ihre Rückkehr beschleunigt. Diese kostenlosen Dienstleistungen sollen Risikoprämien stabilisieren oder senken. Bereits 70 Kund/innen haben sich beteiligt. Positive Rückmeldungen bestätigen den Erfolg.

Cuchaule verkaufen sich wie warme Weggli

Das Freiburger Safranbrot Cuchaule AOP verkauft sich gut. Gegen Kopien des traditionellen Gebäckes gehe die Sortenorganisation vor.

Happy Aging – der neue Megatrend

17. Mai 2024 Aus der Branche

Die Nachhaltigkeit steht nach wie vor im Fokus im Lebensmittelbereich. Happy Aging ist der neue Megatrend. Snacking wird immer wichtiger. Beeinflusser/innen auf Social Media spielen eine wichtige Rolle – dies das Fazit für unsere Branche vom Swiss Forum Agro. Food. vom 8. Mai in Bern, wo die Teilnehmenden die Trendentwicklung diskutierten.

Bäckerei-Confiserie hat hohen Stellenwert

16. Mai 2024 Aus der Branche

Rekord-Jahresabschluss, Spatenstich für die neue Verteilzentrale in Sennwald (SG) und erfolgreich durchgeführte Generalversammlung – Pistor AG ist weiterhin auf Erfolgskurs. Wir befragten CEO Patrick Lobsiger unter anderem über die Zukunft und über die Bäckerei-Confiserie-Branche.

Frauenpremiere in der Zunft zur Pfistern

Premiere am Bot vom 4. Mai 2024 bei der Zunft zur Pfistern in Luzern. Erstmals sind Frauen aufgenommen worden.

Zwischen Zuckerguss und Herzenswärme

Am 12. Mai ist Muttertag. Wie erleben die Frauen in Führungspositionen in unserer Branche – als Geschäftsfrau, Tochter, Mutter und Hausfrau – diesen wirtschaftlich bedeutenden Tag? Welche Erinnerungen haben sie? Wie ist der Muttertag für Susanna Räber, Mitinhaberin der Bäckerei Räber in Jona (SG), der sowohl von süssen Erinnerungen als auch von geschäftlicher Hektik geprägt ist?

Roggenbrot AOP: Spatenstich für Mühle in Riddes

Die Bauarbeiten für die neue Mühle in Riddes (VS) der Groupe Minoteries SA (GMSA) haben am Montag offiziell begonnen. Die Mühle wird für die Herstellung von Roggenbrot AOP sowie für die Vermahlung von alten regionalen Getreidesorten eingesetzt.

Bäckereisterben? Nein!

Schliesst eine Bäckerei-Confiserie, ist dies oftmals ein gefundenes Fressen für die (Boulevard)-Medien und das Wort Bäckereisterben prangt mit grossen Lettern in den Titeln. Auch in […]