Inspirationen an der Richemont Fachschule

10. Juli 2024 Bildung/Nachwuchs

Leserbrief: Eigentlich geniesse ich meine Pension in vollen Zügen. Aber wie sich die Bäckerei – Branche weiter entwickeln wird, lässt mich nicht kalt. Aus diesem Grund besuchte ich die Richemont – Bildungstage.

Zwei neue Trophäen für ein Jubiläum

10. Juli 2024 Wettkämpfe

Die Swiss Bakery Trophy bereitet sich darauf vor, diesen Herbst anlässlich der Schweizer Gastromesse Salon Suisse des Goûts et Terroirs in Bulle (FR) zehn Kerzen auszupusten. Anlässlich dieser Jubiläumsausgabe warten mehrere Neuheiten auf die Teilnehmenden. Nähere Einzelheiten von der Projektleiterin Caroline Vionnet …

Erfolgreicher Startschuss für die Zukunft der Berufe

04. Juli 2024 Bildung/Nachwuchs

Die Berufe in der Produktion, Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in mit den beiden Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie, werden einer Totalrevision unterzogen. Am 27. Juni erfolgte an der Richemont Fachschule in Luzern mit dem Zukunftsworkshop der Startschuss.

Jahresversammlung UAW: Gemeinsam gegen Waste

Die vermehrten Bemühungen der Schweizer Bäckereien-Confiserien, Food Safe zu betreiben, wird wahrgenommen. Das wurde an der Jahresversammlung des Vereines United Against Waste vom 28. Juni in Bern deutlich.

Ausbildung à la Gschwend

Das Cafe Gschwend mit Hauptsitz an der Goliathgasse in St. Gallen kennt keinen Fachkräftemangel. «Panissimo» hat versucht, die Essenz für diesen Erfolg aus Wisi Signer, Ausbildungsverantwortlicher und Mitinhaber, herauszukitzeln.

Mein Herz schlägt für Abenteuer

28. Juni 2024 swissbaker-blog

Mein Motto: «Raus aus der Komfortzone, auf ins Abenteuer!» Das bin ich, Jackie Helfenberger, Mitte fünfzig, auf der Suche nach einer neuen Herausforderung. Ich bringe mit: Erfahrung im Tourismus, Unternehmerinnen-Gen, Sprachen, Liebe für Kulturen, eine Coaching-Ausbildung und Freude am Fördern von Talenten.

Blitz-Übernahme

26. Juni 2024 Bäckereien/Confiserien

Samuel Oberson leitet seit Anfang Jahr die Bäckerei in Grandvillard (FR). Innerhalb von vier Monaten hat sich der Bäcker-Confiseur vom Arbeitsuchenden zum Arbeitgeber gemausert. Ein Blick auf eine schnelle Übernahme inmitten des Greyerzerlandes …

Pflästerlipolitik versus Vorsorge

26. Juni 2024 Aus dem Verband

Fühlen Sie mit? Sie gehen glücklich Ihrer Arbeit nach, konzentriert und voller Tatendrang. Ein kurzer Moment später sieht alles anders aus, jemand meldet sich krank, eine wichtige Maschine geht kaputt oder ein anderer Stressfaktor tritt in Ihren Alltag … Raus aus der Komfortzone «Gring abe u seckle», weiter geht’s.

Krankentaggeld- und Unfallversicherung

Die Paritätische Kommission Bäcker-Confiseure, pkbc prüft bei ihren Kontrollen u.a. die Krankentaggeld- und die Unfallversicherungen der unterstellten Betriebe. Konkret wird geprüft, ob eine den gesamtarbeitsvertraglichen Vorgaben entsprechende Versicherung (gemäss Art. 33 und Art. 36 GAV) besteht und die Prämien (gemäss Art. 37 GAV) von den Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden bezahlt werden.

Sich selbst belohnen

Meine ehemalige Berufsbildnerin erzählte mir, dass sie sich nach arbeitsintensiven Wochen öfters mit ein paar neuen Schuhen verwöhne. Lachend stellte ich mir die jeweilige Detailhandelsfachfrau vor, wie diese sicherlich Zusatzverkäufe generieren konnte.