Die Bäckerei-Confiserie-Branche hat drei neue Schweizermeisterinnen. An den SwissSkills 2025 gewannen sie die Goldmedaille. Im Kurzinterview blicken die drei Talente auf ihren erfolgreichen Einsatz an den Berufsmeisterschaften von Mitte September in Bern zurück.

Gwenda Boesch
Bäckerin-Konditorin
Bäckerei Betschart, Bonstetten (ZH)
Was hat dir während des Wettbewerbs am meisten geholfen, um konzentriert und kreativ zu bleiben?
Ich habe mir gesagt, ich schaffe das und nach dem Wettkampf werde ich so oder so hier stehen, mit entweder einem guten oder einem schlechten Resultat. Also werde ich alles geben, dass ich mit einem guten Resultat dastehen werde …
Wie bist du mit dem Zeitdruck und dem Lärm in der Halle zurechtgekommen?
Also, was den Zeitdruck betrifft, so gebe ich immer am Anfang richtig Gas, da komme ich dann manchmal auch etwas ins Schleudern. Aber sobald ich merke, dass ich zeitlich durchkomme, ist dieser Druck weg. Und der Lärm in der Halle, dachte ich, würde mich mehr stören, doch ich konnte ihn wirklich sehr gut ausblenden und es störte mich im Endeffekt kein bisschen.
Gab es im Wettbewerb eine Herausforderung, die dich besonders gefordert hat – und wie hast du sie gemeistert?
Ja, ich denke am ersten Tag des Wettbewerbs, als wir das Schaustück zusammensetzen mussten, fiel es mir ein paar Mal auseinander. Das hat mich sehr aus dem Konzept gebracht. Ausserdem merkte ich, dass es die vorgegebene Grösse nicht erreichte. So musste ich improvisieren und ein weiteres Element ankleben, was zu meinem Glück noch recht gut funktionierte.
Regula Baschung,
Konditorin-Confiseurin
Läderach Schweiz AG, Ennenda (GL)

Woher nimmst du die Inspiration für deine Kreationen?
Meine Inspiration nehme ich vor allem von den vielen tollen Menschen um mich herum. In meiner Lehrzeit als Confiseurin hatte ich eine sehr liebe Chefin, die mich überall unterstützt hat. Auch meine Familie und vor allem meine Schwester standen hinter mir und haben mich daran erinnert, dass ich es schaffen kann, diesen Berg oder diese Leiter hochzusteigen.
Worauf im Wettbewerb bist du besonders stolz?
Ich bin auf alles stolz, was ich am Wettbewerbstag erreichen konnte. Am meisten hat mir aber das Patisserie gefallen. Am Wettbewerb konnte ich meine Freude nicht zurückhalten, als ich mein Safran-Himbeer Tartelette ausgarniert hatte. Das hat mir sehr Spass gemacht und ich würde behaupten, dass man das auch sehen konnte.
An welchen Moment im Wettbewerb erinnerst du dich besonders gern und warum?
Der schönste Moment am Wettbewerbstag war für mich, als ich meine Liebsten umarmen konnte. Ich hatte es geschafft und war erleichtert, dass der Tag positiv verlaufen war.

Anna Putzi
Detailhandelsfachfrau
Maron Chur AG, Chur (GR)
Was bedeutet dir der Sieg an den SwissSkills?
Es ist eine grosse Ehre, sich Schweizermeisterin nennen zu dürfen. Der Sieg hat mir gezeigt, dass sich der Aufwand und das Durchhalten auch in anstrengenderen Zeiten, während den drei Lehrjahren, gelohnt haben. Es ist so ein schöner Abschluss für meine Lehrzeit und es ist eine Bestätigung, auf dem richtigen Berufsweg zu sein.
Welche Fähigkeiten oder Stärken haben dir im Wettbewerb am meisten geholfen?
Meine Spontanität, die Zielstrebigkeit und das Vertrauen, dass ich genügend Übung aus dem Berufsalltag mitnehme.
Welche Wettbewerbserfahrungen haben dich geprägt?
Ich fand es schön, dass wir Teilnehmerinnen, auch wenn wir Konkurrentinnen waren, so eine gute Bindung aufbauen und gemeinsam eine schöne Zeit geniessen konnten.
Text und Fotos: Franzisca Ellenberger/cv