Drei strahlende Schweizermeisterinnen, neun Podestplätze, 32 talentierte Wettkämpfer/innen mit beeindruckenden Leistungen, unzählige tüchtige Helfer/innen, eine erfreulich hohe Zahl Besucher/innen am Stand, ein engagierter Ambassadeur – das waren die SwissSkills 2025 vom 17. bis 21. September in Bern, mit der Bäckerei-Confiserie mittendrin.
Mit Gold belohnt wurden Gwenda Boesch (Bäckerei-Café Betschart, Bonstetten) in der Fachrichtung Bäckerei-Konditorei, Regula Baschung (Läderach Schweiz AG, Ennenda) in der Konditorei-Confiserie und Anna Putzi (Maron Chur AG, Chur) im Detailhandel. Auf die weiteren Podestplätze schafften es – Bäckerei-Konditorei: Rahel Meier (Silber, Hörnli Hemberg AG, Hemberg), Nadine Matter (Bronze, Bäckerei Lanz AG, Bern). Konditorei-Confiserie: Marlene Bruderer (Silber, Confiserie Roggwiller AG, St. Gallen), Sina Plattner (Bronze, Kunz AG art of sweets, Frick). Detailhandel: Fabia Stocker (Silber, Bäckerei & Konditorei Schell GmbH, Büron), Fabienne Mohn (Bronze, Confiserie Sprüngli AG, Zürich) – Frauenpower pur!

Die Siegerbilder und Interviews finden Sie hier…»
Premiere im Detailhandel
An den diesjährigen SwissSkills gab es im Detailhandel eine Premiere. Erstmals wurde nach dem neuen Bildungsprogramm Verkauf 2022+ geprüft. Das Fazit der Verantwortlichen fällt sehr positiv aus.
Verkauf: Ein neuer erfolgreicher Weg…»
Guy Parmelin: Wichtige duale Berufsbildung
An der stimmungsvollen Schlussfeier war Bundesrat Guy Parmelin, der selbst eine Berufslehre absolviert hatte, anwesend. Er betonte, dass die duale Berufsbildung zu unserem Wohlstand beitrage und einzigartig sei. Es stünden alle Türen offen, «sogar diejenige eines Bundesratszimmer» …
Family-Day mit Branchenbotschafter André Lüthi
Der Family-Day am letzten SwissSkills-Tag war für unsere Branche ein voller Erfolg. Noch nie in der Vergangenheit hatte es am Sonntag so viele Besucherinnen und Besucher, war verschiedentlich zu hören. Neben den drei frisch gekürten Schweizermeisterinnen wirkten zahlreiche weitere Wettkämpfer/innen am Stand mit, wo einiges geboten wurde.

Rahel Weber und Sébastien Knecht.
Moderiert wurde der Tag, wie die vorangehenden, souverän und unterhaltsam von Rahel Weber (SwissSkills-Gold 2018, WorldSkills-Diplom 2019) und Sébastien Knecht, Leiter der Richemont Fachschule in Yverdon-les-Bains (VD). Ein Highlight an diesem Sonntag war André Lüthi, ehemaliger Bäcker-Konditor und heute Verwaltungsratspräsident des Reiseunternehmens Globetrotter Travel Service AG. Er lieferte sich mit Vera Stocker, Schweizer-meisterin 2022, WorldSkills-Teilnehmende und Expertin an den diesjährigen SwissSkills, ein Zopfflecht-Duell, er mit zwei Strängen, sie mit fünf …

Beeindruckende Zahlen
Während fünf Tagen verwandelt sich das Gelände der Bernexpo in Bern in die pulsierende Hauptstadt der Berufsbildung. Über 170 Volunteers, ein Gelände so gross wie 15 Fussballfelder, gefüllt mit 92 Meisterschaftsflächen, über 150 Berufe und unzählige Begegnungsorte, 1021 junge Berufstalente, begleitet von rund 800 Expertinnen und Experten, 297 vergebene Medaillen und circa 120 000 Besucherinnen und Besucher, darunter 65 000 Schüler/innen aus allen Landesteilen – die SwissSkills 2025 waren ein grosser Erfolg.
Daniel Nyfeler, Präsident der SBC-Wettbewerbskommission, zeigte sich sehr zufrieden mit den gezeigten Leistungen während diesen fünf Tagen: «Es ist beeindruckend, so viele junge Berufsleute zu erleben, die mit voller Leidenschaft bei der Sache sind und ihren Beruf mit Begeisterung ausüben – das macht Freude!»
Claudia Vernocchi