Roberto Gatti führt im Herzen der Stadt Lugano (TI) die Bäckerei Artebianca Sagl. Aushängeschild ist der Panettone, der für den Inhaber nicht nur ein gewöhnliches Gebäck ist.

Ein paar geschichtliche Daten zur Entwicklung der Bäckerei-Konditorei Artebianca sind hier angebracht. Sie wurde 1964 von Mario Turuani gegründet. Später ging sie in den Besitz seines Sohnes Massimo über, der zusammen mit Roberto Gatti im Jahr 2000 eine GmbH (Sagl) gründete. Seit Oktober 2018 wird das Geschäft von Roberto Gatti alleine geführt. Im Zentrum der Stadt Lugano gibt es zwei Verkaufsstellen und eine Backstube.

Aushängeschild Panettone

Die grossen Backwaren aus Sauerteig sind die Leidenschaft von Roberto Gatti. Dank den Fortbildungskursen des Tessiner Kantonalverbandes (SMPPC) eignet er sich regelmässig neues Wissen an, mit dem er seine Produkte verbessern kann. Der Panettone ist das Aushän-geschild seines Unternehmens. «Um ein gutes Produkt zu schaffen», erzählt er Panissimo, «braucht man hochwertige Rohstoffe. Eine der grössten Herausforderungen ist für mich die Suche nach dem perfekten Rezept.»

Der Panettone wird mit Sauerteig hergestellt, der «das ganze Jahr über gepflegt und gehegt werden muss. Manchmal ist es fast so, als wäre es ein Kind, das einen verzweifeln lässt. Aber am Ende ist die Belohnung umso grösser», sagt Roberto Gatti lächelnd. Die Zutaten, die er für die Zubereitung verwendet, seien grösstenteils regionale Rohstoffe wie das Mehl aus lokaler Produktion, Butter, Zucker und Eier, erklärt er weiter. «Er steht dem Mailänder Panettone in nichts nach.» Aber einen erstklassigen Panettone zu backen, ist nicht einfach. Das weiss der Fachmann. Es erfordert viel Erfahrung und ausgezeichnete Kenntnisse über den Sauerteig.

Nicht nur Panettoni

Artebianca stellt seine Panettoni nur in der Weihnachtszeit her. Während des Jahres gibt es hingegen andere Sauerteiggebäcke mit Aprikosen- oder Erdbeermarmelade …

Lesen Sie den ganzen Artikel im Panissimo vom 11. Juli 2025

Sandra Fogato/CV

Das könnte Sie auch interessieren