An der Zentralvorstandssitzung des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes (SBC) wurde während eines halben Tages intensiv und konstruktiv über die Strategie 2030 diskutiert. Weitere Workshops sind geplant. Auch der zweite Teil der Sitzung war vorwiegend zukunftsgerichtet: Im Fokus standen die AVE (Allgemeinverbindlichkeit) zum Gesamtarbeitsvertrag (GAV) sowie die Totalrevision der Grundbildung im Bereich Produktion.

SBC Kongress
Die Traktandenliste für den Kongress des Schweizerischen Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes SBC vom 17. Juni in Bern wurde gutgeheissen, ebenso der Ablauf inklusive de Netzwerkanlass am Vorabend.
zum Kongress…»

Zürich/Schaffhausen: Junge machen mit
Das ZV-Mitglied von Zürich-Schaffhausen, Peter Lyner, berichtete über das höchst erfolgreiche Konzept des ZHBC, junge Mitglieder in die Verbandstätigkeit zu integrieren. Er ermunterte seine Kolleginnen und Kollegen auf, dieses Konzept zu kopieren. Dieses ist einfach: Es braucht ein junges Mitglied, das wiederum die Jungen motivieren kann, mitzumachen. Einmal pro Jahr organisieren die Nachwuchsleute einen eigenen Event und an der Generalversammlung haben sie einen Tisch, damit sie ihr Netzwerk und die Anliegen der Jungunternehmer/innen pflegen und diskutieren können.

pkbc: Ersatzwahl
Einstimmige Wahl von Beat Christian Meyer, Inhaber und Geschäftsführer, Bäckerei Meyer GmbH, Bern, in die Paritätische Kommission Bäcker-Confiseure (pkbc) als Ersatz für Edgar Ehrbar.

Aus- und Weiterbildung

Detailhandel

BDS-Strategie
Lisa Frunz wurde Anfang April offiziell mit zwei anderen Personen aus der Kommission A&P von Bildung Detailhandel Schweiz (BDS) als Projektgruppenmitglied für die Neuorientierung der BDS gewählt. Es werden unter anderem Modelle erarbeitet, die der A&P mehr Einfluss ermöglichen sollten, erklärte Lisa Frunz.

2022+ QV
2025 werden erstmals alle Prüfungskandidat/innen (EFZ + EBA) nach den Vorgaben von Verkauf 2022+ geprüft. Der QV-Vorbereitungsevent für die Deutschschweiz findet für EFZ am 13. März 2026 um 8:30 Uhr statt. Am Nachmittag ist derjenige für die EBA geplant.

Überbetriebliche Kurse  
Neu müssen die Lernenden ab dem Vertiefungsmodul Bäckerei ihre Vorbereitungsaufträge spätestens fünf Arbeitstage vor Kursstart hochladen. Wer diese Frist nicht einhält, kriegt einen massiven Abzug. Damit die Frist besser eingehalten werden kann, werden auf Wunsch der Berufsbildnerinnen die Vorbereitungsaufträge der üK-Module 2 und 3 früher aufgeschaltet.

Konvink, Basiswissen Verkauf
«Die Konvink-Anwendung hat sich zu unserer Zufriedenheit sehr verbessert», freute sich Lisa Frunz an der ZV-Sitzung. In der Deutschschweiz würden die Vertreter des HEP-Verlags allerdings aggressiv Werbung für ein anderes Lehrmittel machen. Inzwischen gehe die Stadt Winterthur ebenfalls ihren eigenen Weg, bedauerte Lisa Frunz.

Branchenspezialistinnen
Die Weiterbildung Branchenspezialist/in müsse an die Ausbildung Verkauf 2022+ angepasst werden, informierte Lisa Frunz. Zunächst werde eine Auslegeordnung gemacht.

Zurzeit habe es nur noch um eine einzige Absolventin als Branchenspezialistin, stellte Lisa Frunz fest. Leider gebe es Betriebe, die nicht bereit seien, Branchenprüfungs-Absolvent/innen mit dem entsprechenden Lohn zu beschäftigen. Dies gelte auch für die Produktion.

Produktion

Berufsprüfung
In der Westschweiz hat am 28. April ein neuer Vorbereitungskurs Berufsprüfung (BP) mit acht Teilnehmenden gestartet. Die Richemont Fachschule in Luzern wirbt zurzeit für den BP-Start im Sommer 2025.
Die Resultate des Kurses 2023-2025 in der Deutschschweiz sehen folgendermassen aus: Bei den Branchenspezialistinnen bestanden im vergangenen November drei Kandidatinnen und eine Repetentin die Prüfung. In der Fachrichtung Bäckerei-Konditorei waren vier Kandidat/innen aus der deutschen und drei aus der französischsprachigen Schweiz angemeldet sowie zwei Repetenten. Insgesamt haben vier die Prüfung bestanden. In der Fachrichtung Konditorei-Confiserie waren sechs Kandidat/innen aus der Deutschschweiz und vier aus der Romandie im Einsatz sowie zwei Repetenten. Neun Personen kann das Diplom ausgehändigt werden.

Totalrevision Grundbildung auf Kurs
Die Berufe in der Produktion, Bäcker/in-Konditor/in-Confiseur/in mit den beiden Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie, werden zurzeit einer Totalrevision unterzogen. Am 27. Juni erfolgte mit dem Zukunftsworkshop der Startschuss. Peter Signer, SBC-Bildungsverantwortlicher für die Produktion, ist mit dem Fortschritt der Arbeiten zufrieden. «Die Teilnehmenden arbeiten äusserst diszipliniert und der Austausch ist über alle Landesteile hinweg lebendig und reibungslos.»
Zum Artikel…»

Neue Prüfungsexperten HFP
Der Zentralvorstand hat einstimmig die Wahl folgender Personen als neue Prüfungsexperten (PEX) HFP vorgenommen:

  • Guido Moser, Baden / AG
  • Richard Wanger, Schaan / FL
  • Roger von Rotz, Cham / ZG
  • Reto Fries, Direktor Richemont Fachschule Luzern
  • Alfred Sutter, Appenzell / AI
  • Alexander Reinhard, Bolligen / BE

Die bisherigen PEX-Mitglieder sind:

  • Lisa Frunz, SBC-Verantwortliche Detailhandel
  • Adrian Britschgi, HBB Vertreter Confiserie
  • Peter Signer, SBC-Verantwortlicher Bildung Produktion

Richemont Fachschule

Jahresrechnung Richemont Fachschule
Der Zentralvorstand hat die Jahresrechnung der Stiftung mit einem Gewinn von CHF 3711 (2023: ‚620) sowie der Dienstleistungs AG Jahresgewinn von CHF 776 (2023: 130) genehmigt. Der Gewinn in der kumulierten Rechnung 2024 beläuft sich auf CHF 4489 (2023: 1751). «Das Jahresergebnis konnte in den letzten Wochen weiter optimiert werden, so dass wir eine schwarze Null erreichen und gleichzeitig Abschreibungen in Höhe von TCHF 290vornehmen konnten», ergänzte Richemont-Direktor Reto Fries.

SwissSkills in Bern
Vom 17. bis 21. September finden in Bern die zentralen Berufsmeisterschaften, die SwissSkills, statt. Die Vorbereitungen laufen gemäss Reto Fries planmässig. Für Urs Meichtry, der Ende Jahr in Pension geht, wird es als Shopmaster die letzte Teilnahme an den SwissSkills sein. Mit Beni Hosang haben die Verantwortlichen einen Nachfolger gefunden.

SkillsCity
Die Bäckerei-Confiserie-Branche wird künftig ihre drei Berufe in einer interaktiven Berufswahl-Stadt präsentieren. Die erste Version steht. Sie mache bereits einen guten Eindruck, hob Reto Fries hervor. Die Weiterentwicklung über alle drei Berufe erfolge bis Ende Mai. SkillsCity wird an den SwissSkills im September zu sehen sein. Ebenso soll es an den Berufsmessen eingesetzt werden.

Fernkursmodell
Die Einführung des Fernkursmodells hat die Richemont Fachschule für Juni 2025 terminiert. Zurzeit werde intensiv daran gearbeitet, bestätigte Reto Fries. Für die neue Plattform richemontplus.com kooperiert die Fachschule mit einem externen Anbieter. 

Gastronomie
Mitte Mai ist in der Gastronomie der Richemont Fachschule eine neue Kühlvitrine sowie eine Oberabdeckung montiert worden. «Die Neuerung wertet den ersten Eindruck beim Betreten unseres Restaurants und der Fachschule spürbar auf», freute sich Reto Fries.

Qualitätssiegel für Richemont
Anfang Mai wurde die Richemont Fachschule nach der neuen Qualitätsform EduQua2021 auditiert und ohne Abweichungen zertifiziert, informierte Reto Fries. Diese Zertifizierung sei nötig, damit die Subventionen von Bund und Kanton Luzern fliessen.

Richemont- Jubiläum
Die Richemont Fachschule in Luzern feiert 2025 ihr 80-jähriges Bestehen. Folgendes ist geplant oder wurde bereits umgesetzt: Die Richemont-Geschichte ist vom ehemaligen SBC-Vizedirektor Markus Tscherrig umfassend recherchiert und dokumentiert worden. Chronik online…»

Anfang Jahr ist im Panissimo sowie auch im Fachblatt je ein Jubiläumsbeitrag erschienen. Am 22. Mai und am 21. Juni wird es für die Gastronomiekund/innen einen Tag der offenen Tür geben. Die Sommer-Party wird m 28. Juni steigen. Das Richemont-Team wird zusammen mit den Richemont-Kund/innen sowie Vertreter/innen von Partnern und Lieferanten feiern. Programm und Anmeldung. Im Rahmen des IRC-Meetings vom 13. bis 15. September in der Schweiz wird das Jubiläum gewürdigt – passend dazu feiert auch der Richemont Club sein 75-jähriges Bestehen. 

Claudia Vernocchi

Das könnte Sie auch interessieren