Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen schon in einer Galerie vor meinem Werk standen und sich heimlich fragten: «Sind das die frischesten Brote der Stadt?» Zugegeben, meine Holzwerke aus Pappelholz, die wie knusprige Bäckerbrote aussehen, könnten Verwirrung stiften. Die Täuschung ist fast perfekt – und genau das ist mein Ziel.

Die Idee für dieses Werk rührt aus meiner Jugendzeit. Unsere neunköpfige Familie verzerrte jeden Tag zwei Kilo Halbweissbrot. Als wir älter wurden, wünschten wir uns von unseren Eltern nahrhaftes Schwarzbrot. Da entgegnete uns der Vater, dass er im Krieg immer Schwarzbrot essen musste und nun das Halbweissbrot etwas Vornehmeres wäre. Nun hole ich mein jugendliches Bedürfnis nach und erschaffe Hunderte von Broten als Trophäen.

Als Künstler, der mit Kettensäge und Holz arbeitet, spiele ich gerne mit der Illusion von Realität. Mein «Brot» besteht nicht aus Mehl und Hefe, sondern aus Pappel. Wer kann schon behaupten, ein handgemachtes Holzbrot zu «backen»?

Meine «Brote» entstehen nicht in einer Backstube, sondern in meiner Werkstatt. Das Pappelholz lässt sich hervorragend bearbeiten und hat die ideale Textur, um echtes Brot zu imitieren. Schicht für Schicht bearbeite ich das Holz mit der Kettensäge und Trennscheibe, bis es aussieht, als könnte man es gleich in den Ofen schieben.

Die Idee, Holz und Brot zu verbinden, hat fast philosophischen Charakter. Brot ist ein Symbol für Leben und Handwerk, Holz für das Natürliche und Lebendige. Beide Materialien verändern sich, wachsen und können in den richtigen Händen zu Kunst werden. Es fasziniert mich, die Grenzen dieser Welten zu verwischen. Während der Bäcker mit Mehl und Zeit arbeitet, forme ich Holz mit Kettensäge und – auch mit etwas Zeit. Am Ende liebe ich die Freude an der Täuschung und die Verbindung von Handwerk, Natur und Kunst. Meine Holz-Brote sollen nicht nur Neugier wecken, sondern auch die Wertschätzung für Kreativität und Handwerk fördern.

Rochus Lussi

Rochus Lussi lebt und arbeitet seit 1992 als freischaffender Bildhauer in der Zentralschweiz. Mit seiner Kunst ist er in der Schweiz und im Ausland in Ausstellungen und an Performance-Festivals vertreten.

Impressionen von seinem Schaffen gibt es in der Fotogalerie.

Das könnte Sie auch interessieren