Gute Mitarbeitende zu finden, ist heute eine echte Herausforderung. Früher reichte ein kleines Inserat in der Lokalzeitung, und schon flatterten die Bewerbungen ins Haus. Heute sieht das anders aus: Unzählige Plattformen, digitaler Wandel und der Fachkräftemangel – vor allem in Handwerksberufen – machen die Suche schwieriger.
Damit Ihr Inserat nicht im digitalen Nirvana untergeht, sollte es klar, ansprechend und gut platziert sein. Die folgenden Tipps von Panissimo und rubmedia helfen Ihnen, den perfekten Auftritt hinzulegen und die richtigen Personen anzuziehen.
Vorbereitung ist die halbe Miete
Bevor Sie loslegen, sollten Sie sich ein paar Fragen stellen:
- Wer sind Sie als Unternehmen?
- Wen suchen Sie genau
- Was sollte der oder die Bewerber/in mitbringen?
- Weshalb sollte jemand bei Ihnen arbeiten wollen?
- Wie läuft der Bewerbungsprozess ab?
Praktische Tipps für Ihr Inserat
- Keine Floskeln! Sätze wie «Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung» klingen abgedroschen.
- Weniger Adjektive, mehr Klartext. Statt «motiviert» lieber konkret: «flexibel bei Arbeitszeiten».
- Kurz und knackig. Stichwörter statt lange Sätze – das bleibt besser hängen.
- Ein klarer Titel. Am besten gleich mit dem Pensum beginnen (z.B. «Bäcker/in 80 %»).
- Geschlechtergerecht formulieren. Über 80 % der Mitarbeitenden in unserer Branche sind Frauen.
- Logo farbig drucken. Das hebt Ihr Inserat hervor.
- Telefonkontakt anbieten. Ein Anruf vorab erleichtert den Einstieg.
Imagepflege nicht vergessen
Ein gutes Stelleninserat ist auch Werbung für Ihr Unternehmen. Zeigen Sie, was Sie bieten: flexible Arbeitszeiten, Teilzeit-Optionen, sichere Jobs oder gute Altersvorsorge.
Wichtig ist auch, wie Sie mit Bewerbungen umgehen. Zügige Rückmeldungen und ein freundliches Gespräch hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Bleiben Sie authentisch – Ihre Firmenkultur sollte spürbar sein.
Pan