Proback, die Tochterfirma von Pistor AG, feiert dieses Jahr ihr 40-jähriges Bestehen. Grund genug, die jährlich stattfindende Förderforum-Tagung in Rothenburg (LU) Ende Juni in einem grösseren, feierlichen Rahmen durchzuführen.

Der erste Teil stand im Zeichen der Digitalisierung (mehr darüber im Panissimo Nr. 15). Im zweiten wurden in Workshops verschiedene Themen behandelt. Unter anderem befassten sich die Teilnehmenden mit der Frage: Wie könnte die Bäckerei-Confiserie 2040 aussehen? Die Zusammenfassung der erarbeiteten Antworten wurde am Ende des Events in Bild und Worten präsentiert:

  • Laden/Infrastruktur: 7 x 24 Hochfrequenz-Standort, Kooperationen im Umfeld, Abholstelle (7 x 24), automatisierte Prozesse, Produktion Inhouse
  • «Zutatenliste» – Mitarbeitende: Digitale Hilfsmittel und Automation, Mitinhaberschaft und Mitbestimmung, (Work)-Life-Balance, Wertschätzung; Gast: Erlebnis, Wohlfühloase, Begegnungsstätte, schlankes Sortiment, Sichtbarkeit Herstellung, Community/Fan/trendig
Die Bäckerei-Confiserie 2040 – in Bildform interpretiert (von links): Silvan Bernet (Aichinger), Peter Schumacher und Andreas Heinen (beide Proback).

«Die Bäckerei-Confiserie-Branche befindet sich in einem starken Wandel mit vielen Herausforderungen», stellte Proback-Geschäftsführer Peter Schumacher am Anlass fest. Es gelte, «Tradition und Handwerk mit modernen Technologien zu verbinden, um in Zukunft unsere Betriebe weiter zu stärken.»

Selbstverständlich kamen auch der Austausch und das Netzwerken zwischen den Unternehmenden und den Vertreter/innen der Branchenpartner an der Förderforums-Tagung nicht zu kurz.

Claudia Vernocchi

Das könnte Sie auch interessieren