An ihrer zweiten Generalversammlung der Ob- und Nidwaldner Bäcker-Confiseure von Präsidentin Regina Gut Anfang dieses Monats gab es viel Erfreuliches zu berichten. Doch die Innerschweizer Branchenfrau fand auch klare, markige Worte.
Der Rückblick von Regina Gut an der GV in der Kornmühle in Sachseln auf das zweite Verbandsjahr als Präsidentin der Ob- und Nidwaldner Bäcker-Confiseure fiel positiv aus. An der Swiss Bakery Trophy im vergangenen November kehrten die Mitglieder mit 21 Medaillen nach Hause, 4 Gold-, 7 Silber- und 10 Bronzeauszeichnungen. Die Schoggi-Rahmkirschtorte von Christen Beck AG (Buochs/NW) wurde gar als bestes nationales Patisserie-Produkt gekürt. Der Nidwaldner Kantonstitel ging an Christen Beck AG und Beck Berwert (Sarnen/OW) kehrte mit dem Obwaldner Kantonstitel nach Hause.
Wertschöpfung in der Region
Mit Freude berichtete Regina Gut über den Neubau der Kornmühle Sachseln AG, welche die Teilnehmenden vor der GV besichtigen konnten. Nach der Schliessung der Pfisternmühle in Alpnach (OW) stellte sich die Frage nach einem Ersatz. «Nun ist sie da», stellte die Präsidentin zufrieden fest. Dank der engen Zusammenarbeit mit dem Ackerbauverein Ob- und Nidwalden, habe das Projekt rasch realisiert sowie der Produktkreislauf und die Wertschöpfung in der Region erhalten bleiben können. «Natürlich fein gemahlen in Sachseln, ressourcenschonend und naturbelassen», betonte Regina Gut. Sie wies darauf hin, dass am 8. November die Kornmühle besichtigt werden könne, «ihr seid herzlich willkommen!».
Chornwald Rally
Ein weiterer Höhepunkt war für Regina Gut die Aufnahme von Susanne Eicher, Inhaberin der Confiserie Eicher GmbH in Sarnen in die Luzerner Zunft zur Pfistern. Sie ist im Vorstand der Ob- und Nidwaldner Bäcker-Confiseure für das Marketing zuständig. Mit viel Herzblut habe sie zusammen mit dem Ackerbau Verein Ob- und Nidwalden die Chornwald Rally ins Leben gerufen. Dieser Event verbindet Velofahren mit Genuss und Entdeckungen. Die nächste Rally findet von Mai bis Ende Juli 2026 statt.
Im Mai feierte der Kantonalverband im Rahmen des jährlich stattfindenden Lernendenmarktes in Stans 30 Jahre Zusammenschluss der Ob- und Nidwaldner Bäcker-Confiseure. Eingeladen waren die Gründungsmitglieder von 1995.
Auch im Nachwuchsbereich gab es Positives zu berichten. Die fünf Lernenden aus den beiden Kantonen haben diesen Sommer ihr QV mit dem hervorragenden Notendurchschnitt von 5,3 abgeschlossen. Im August haben fünf Lernende mit ihrer Berufslehre gestartet.
Der Kunde ist König, so lange …
Nach all den positiven Nachrichten schnitt Regina Gut auch unerfreuliche Themen an. Vermehrt gebe es in der Gastronomie Konkurse. «Wir vertrauen, liefern Brot und bleiben dann auf offene Rechnungen sitzen», bedauerte die Präsidentin. Sie riet deshalb, die Zahlungsfristen zu verkürzen, «Rabatte nach guter Manier zu geben und sich getrauen, Nein zu sagen. Der Kunde ist König, solange er sich auch so verhält».
Regina Gut erwähnte in ihrem Jahresrückblick die herausfordernde Zeit, wo eine Krise die nächste jagt. «Die politischen und wirtschaftlichen Umstände zwingen uns, nicht nur Marathonläuferinnen und -läufer, sondern gleichzeitig auch Sprinter zu sein.» Sie forderte ihre Kolleginnen und Kollegen auf, regional zu produzieren und lokal zu arbeiten. «Trage es im Herzen: Es lebe unser ehrbares Handwerk, in guten wie in schlechten Zeiten! Tue s’Bestä, was du kannst, mit dem, was du hast, und wo du bisch.»
com/cv