Als Teil der aktuellen HFP-Klasse (Höhere Berufsprüfung) haben Adrian Kellenberger, Produktionsleiter und Mitglied der Geschäftsleitung der Konditorei Voland AG (Steg/ZH), und Lukas Wattinger, Inhaber und Mitglied der Geschäftsleitung der Ochsen Metzgerei Wattinger AG (Altnau/TG), ihre Mitstudierenden über Trends interviewt.
Angehende Betriebsleiter/innen Bäckerei-Konditorei-Confiserie HFP und Metzgermeister berichten über die neusten Trends in ihren Betrieben, zeigen auf, welche Entwicklungen sie besonders spannend finden und wie sie diese in ihrer Arbeit einfliessen lassen.

Welche aktuellen Trends begeistern dich am meisten in der Bäckerei-Confiserie-Metzgereibranche?
Paolo Ghitti, Bäckerei Spitzbueb AG, Dättwil (AG):
«Ich begeistere mich für Kundennähe und zeige unser Handwerk transparent auf.»
Christoph Kuhn, Metzgerei Geiser AG, Schlieren (ZH):
«Die Zusammenarbeit zwischen Bäckereien und Metzgereien bietet Kunden die Möglichkeit, Qualitätsprodukte aus verschiedenen Bereichen an einem Ort zu erwerben. Solche Synergien werden geschätzt und fördern das Einkaufserlebnis.»
Siehst du Veränderungen in den Erwartungen der Kunden in den letzten Jahren? Was wünschen sich die Kunden heute mehr als früher?
Marco Zyka, Chämi Metzg, Fislisbach (AG):
«Der heutige Konsument ist offen für Innovationen und wünscht vermehrt Spezialitäten mit einer einfachen Zubereitung in der eigenen Küche.»
Tanja Senn, Ernst Hotz AG, Dübendorf (ZH): «Heute wird Qualität wieder vermehrt grossgeschrieben, wobei der Kunde bereit ist, tiefer in die Tasche zu greifen.»
… Das ganze Interview finden Sie im Panissimo vom 17. April 2025
Adrian Kellenberger und Lukas Wattinger