Am 25. Oktober fand an der Richemont Fachschule die Diplomfeier der HFP-Absolvent/innen statt. Neun junge Berufsleute erhielten ihr Diplom als Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie. Die Höhere Fachprüfung (HFP) gilt als Königsweg der Berufsbildung.

Mit der Diplomübergabe wurde der erfolgreiche Abschluss der HFP für Betriebsleiter/innen Bäckerei-Konditorei-Confiserie gefeiert. Nach mehrjähriger Berufspraxis und dem Lehrgang in Unternehmensführung am SIU absolvierten die Teilnehmenden einen zweisemestrigen Vorbereitungskurs an den Standorten Luzern, Spiez (BE) und Dübendorf (ZH).

Im Zentrum stand das Ziel, unternehmerisches Denken mit handwerklicher Expertise zu verbinden. Die Diplomarbeiten zeigten eindrucksvoll, wie zukunftsorientiert die Absolventinnen und Absolventen ihre Betriebe weiterentwickeln wollen, von Prozessoptimierung über Standortplanung bis hin zu innovativen Geschäftsmodellen.

Alle Kandidatinnen und Kandidaten haben die Prüfung bestanden. Der Gesamtnotendurchschnitt von 4.53 ist ein Beleg für Qualität, Einsatz und hohe Motivation.

Festrede von Peter Signer

Die Festrede von Peter Signer, HBB-Kommissionspräsident, unterstrich die besondere Leistung aller Absolventen: «Wer diesen Weg berufsbegleitend neben Familie, Beruf und weiteren Verpflichtungen meistert, zeigt Organisationstalent, Durchhaltevermögen und Verantwortungsbewusstsein. Sie sind keine Sprinter/innen, sondern Langstreckenläufer/innen».

Das Diplom als Betriebsleiter/in Bäckerei-Konditorei-Confiserie entgegennehmen durften:

  • Paolo Ghitti, Bäckerei Spitzbueb AG, Dättwil
  • Adrian Kellenberger, Voland Beck, Steg im Tösstal
  • Edina Lüscher, Bäckerei-Konditorei Hächler, Seengen
  • Nina Schell, Bäckerei-Konditorei Schell GmbH, Büron
  • Tanja Senn, Ernst Hotz AG, Dübendorf
  • Anna Tomasi, Bäckerei-Conditorei Fleischli, Niederglatt
  • Dominik Wyss – Schloss-Beck GmbH, Nidau
  • Adrian Zihlmann – Bäckerei Zihlmann AG, Schüpfheim

Besonders hervorgehoben wurde Dominique Buchmann von der Bäckerei-Konditorei Buchmann (Münchenstein), der mit der Bestnote 5.2 herausragte.

v.l.: Reto Fries; Direktor Richemont Fachschule, Paolo Ghitti, Adrian Kellenberger, Dominik Wyss, Adrian Zihlmann, Dominique Buchmann, Anna Tomasi, Nina Schell, Tanja Senn, Edina Lüscher, Peter Signer; Präsident der HBB-Kommission

Ein dankbares Wort galt auch allen Unterstützenden, Familien, Betrieben, Expertinnen und Experten und dem solidarischen Finanzierungssystem unserer Branche: Bis zu 2.1 Mio. Franken jährlich fliessen über den GAV-Vollzug in die Aus- und Weiterbildung. Ein starkes Bekenntnis zur Zukunft des Handwerks.

Bei einem wunderbaren 5-Gang-Menü, mit Leidenschaft und höchster Kochkunst von Souschef Lutz Laubel und dem Team der Richemont-Gastronomie zubereitet, sowie einem eigens für diesen besonderen Abend kreierten Dessertteller aus der Confiserieabteilung, wurde die beeindruckende Leistung der Diplomandinnen und Diplomanden gebührend gefeiert, ein genussvoller Abschluss eines herausragenden Weges.

Fazit: Die HFP bleibt ein Gütesiegel, das Fachkompetenz, Führung und Zukunftsfähigkeit vereint. Die Absolventinnen und Absolventen dürfen mit Stolz auf ihre Leistung blicken und mit Zuversicht ihre Zukunft gestalten.

Markus Zimmerli
Fotos: zvg


Höhere Fachprüfung 2026/2027 «Der nächste Schritt auf Ihrem Karriereweg»
Jetzt durchstarten, mit der Höheren Fachprüfung (HFP) Bäckerei-Konditorei-Confiserie erlangen Sie das Rüstzeug zur erfolgreichen Betriebsführung.
Ideal für alle, die vom Handwerk in die Leitungsebene aufsteigen oder den nächsten Karriereschritt realisieren wollen. Die praxisnahe Ausbildung bereitet Sie optimal auf Führungsverantwortung oder Selbstständigkeit vor.

Nächster Lehrgangsstart:

  • Kickoff: Dienstag, 14. April 2026
  • Start Lehrgang, Montag, 19. Oktober 2026

Jetzt informieren und anmelden: Platz sichern, Zukunft gestalten!

Das könnte Sie auch interessieren