Dieses Jahr sind Martin Schnyder sowie Adrien und Guillaume Charlet in den Zirkel der «Kulinarischen Meriten Schweiz» aufgenommen worden. Dem Pâtissier Lucien Moutarlier wurde gar der Titel «Kulinarisches Ehrenmeritum 2025» verliehen.

«Es ist etwas vom Grössten in meiner Karriere», freut sich Martin Schnyder von der Confiserie Roggwiller in Sankt Gallen. Bundesrat Guy Parmelin verlieh ihm sowie Adrien und Guillaume Charlet von der Boulangerie-Pâtisserie Charlet in Gryon (VD) am 10. März in Bern den Titel «Kulinarischen Meriten Schweiz». Damit gehören die drei zum kleinen Kreis von zehn Konditoren-Confiseuren, die sich aktuell dieser Auszeichnung rühmen dürfen.

Mit dem roten Foulard der «Kulinarischen Meriten» (v.l.): Lucien Moutarlier, Adrien Charlet, Guillaume Charlet und Martin Schnyder

Engagiert für den Nachwuchs

Auf diesen Erfolg angesprochen, meint der Sankt Galler Branchenmann erfreut: «Als mir die Jurorin Bernadette Lisibach meine Nominierung mitteilte, entfuhr mir ein ‹Juchzer›. Dann bin nach Hause gefahren und habe es meiner Frau erzählt.» Dies liegt ihm besonders am Herzen: «Meine Frau und meine Töchter leisten einen wichtigen Beitrag, dass unsere Lernenden und Mitarbeitenden so erfolgreich sind.» Dieser Aspekt ist mitverantwortlich, weshalb Martin Schnyder dieses rote Foulard erhalten hat, wie an der Preisverleihung betont wurde: «Einen Namen gemacht haben er und sein Team sich auch mit Lernenden, die bei nationalen und internationalen Wettbewerben regelmässig auf dem Treppchen landen.»

Bundesrat Guy Parmelin gratuliert Martin Schnyder zur Auszeichnung

Die Laureaten und Laureatinnen der «Kulinarischen Meriten Schweiz» erhalten neben einem roten Foulard mit passendem Ring ein personalisiertes Schild. Wo Martin Schnyder dieses ausstellen möchte, weiss er bereits. «Da es eine persönliche Auszeichnung ist, zuhause», erklärt er und fügt scherzhaft an: «Vielleicht wie ein Doktorschild neben der Türklingel – sicher an einem besonderen Ort.»

Gemeinsamer Erfolg

Mit Adrien und Guillaume Charlet brillierte auch ein Unternehmen aus der Romandie. Letzterer merkt an, dass dieser Titel nicht nur ihnen, sondern dem gesamten Team der Bäckerei-Konditorei Charlet in Gryon (VD) gebühre. «Mit einer solch renommierten Jury ist dieser Preis für unsere Familie und unser Team besonders wertvoll.» Darüber hinaus sei es eine schöne Bestätigung für die Sorgfalt und Qualität, welche die Mitarbeitenden täglich hinter den Kulissen umsetzen.

Kaum zu glauben

Ein kulinarischer Ehrenpreis für seine Karriere als Pâtissier … Als Lucien Moutarlier die Nachricht per E-Mail erhielt, glaubte er zunächst, es sei ein Scherz. «Erst als Josef Zisyadis (Anm. d. Red.: Initiator des Wettbewerbs) mich anrief, wurde mir klar, dass es keiner ist», schmunzelt der Konditor aus dem Waadtland und betont: «Es ist mir eine Ehre».

Der vor 46 Jahren in die Schweiz eingewanderte Franzose wollte eigentlich nur wenige Jahre bleiben. «Aber meiner Frau gefiel das Lavaux und wir blieben.» 1985 eröffnete er sein Geschäft in Chexbres (VD). Heute führen drei seiner vier Kinder das Unternehmen mit seinen fünf Verkaufsstellen weiter.

kulinarischemeriten.ch

Diego Schwerzmann/Johann Ruppen

Das könnte Sie auch interessieren