In der Bäckerei-Confiseriebranche fasst künstliche Intelligenz (KI) immer mehr Fuss. Food-Journalist Patrick Zbinden möchte die Branche dazu motivieren, die Technologie als Werkzeug im Betrieb zu nutzen und die Zukunft aktiv mitzugestalten.
Die Integration von künstlicher Intelligenz (KI) in die Bäckerei-, Konditorei- und Confiseriebranche ist eine spannende Entwicklung, die viele Chancen bietet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt. Konkret birgt KI enorme Möglichkeiten, die Arbeitsweise in einem Betrieb zu revolutionieren.
Effizient, kreativ, kundennah
Eine der grössten Stärken von KI ist ihre Fähigkeit, grosse Datenmengen zu analysieren und Muster zu erkennen. Dies kann in der Produktion genutzt werden, um Prozesse zu optimieren, Food Waste zu reduzieren und die Effizienz zu steigern.
Darüber hinaus eröffnet KI völlig neue Wege der Kreativität. Mit den richtigen Prompts, also gezielten Fragen und Aufgaben an KI, lassen sich …
… welche weiteren Aufgaben KI übernehmen kann und welche Punkte es dabei zu berücksichtigen gilt, zeigt Patrick Zbinden im Panissimo vom 17. April 2025 auf.
Patrick Zbinden,
Food-Journalist und Ambassadeur du Pain et du Chocolat 2021
Sie sind in der Bäckerei-Confiseriebranche tätig und wollen mehr über künstliche Intelligenz erfahren?
Im September führt die Richemont Fachschule in Luzern den Kurs «Künstliche Intelligenz in der Bäckerei & Confiserie» mit Patrick Zbinden als Speaker durch.