Die Absolventinnen und Absolventen der diesjährigen Qualifikationsverfahren der Kantone Zürich und Schaffhausen durften im Rahmen einer stimmungsvollen Diplomfeier in Illnau an der Diplomfeier in Illnau ihre wohlverdienten Fähigkeitsausweise entgegennehmen.
«Ein Diamant ist ein Stück Kohle, das Ausdauer hatte.» Mit diesen Worten forderte Raphael Küng Chef Prüfungsexperte Zürich-Schaffhausen, den ersten Applaus der zahlreich erschienenen Gäste in Illnau ein. Das Publikum, bestehend aus Berufsbildner/innen, Lehrer/innen, Familienmitgliedern aller Altersklassen, Mentoren /Mentorinnen und Experten /Expertinnen, liess sich vom Rahmenprogramm begeistern. Genauer gesagt war es der zweite Applaus, den Peter Lyner, Präsident des Zürcher Kantonalverbandes (ZHBC), konnte mit seiner Eröffnungsrede bereits zum Klatschen animieren, die bei 30°C Raumtemperatur somit etwas frische Luft in die Reihen brachten (…).
Die alljährliche Impressionssession mit vielen schönen Fotos der QV`s aus den unterschiedlichsten Lehrbetrieben wurde mit inspirierender Musik untermalt und war die perfekte Überleitung zu Ameya Martinelli. Der Vertreter der Hotel & Gastro Union sprach in seiner Rede den Lehrbetrieben sowie den frisch gebackenen Absolventen und Absolventinnen seinen Dank aus. Ebenso verkündete er die Übergabe der Goodie Bags, die mit tollen Geschenken an alle Lernenden überreicht wurden. Zudem sponserte die Hotel & Gastro Union allen mit Bestnote ein edles Brotmesser.
Die Lehrzeit ist wie jonglieren, was von Anfang an nicht immer einfach ist, wird durch viel Fleiss und Übung trainiert und plötzlich sind die ehemaligen Schnupperlis ausgebildete Fachpersonen. Wie das mit dem Jonglieren auf die Spitze getrieben werden kann, zeigte Kaspar Tribelhorn mit seiner Show, eine Assemblage verschiedenster Techniken, vom Stelzenlauf zum Jonglieren mit Bällen, Ringen und Kegeln, ja sogar eine Tischbombe mit Fernzündung war dabei….ein gelungener Akt.
Die Ehrungen wurden von Raphael Küng moderiert und gleichzeitig von André Gutzwiller fotografiert. Die Blumensträusse wurden von Peter Lyner überreicht. Die besten Lernenden erhielten von Nicole Zangger (Aktuarin PK32) Glatttaler-Geschenkmünzen.
Das sind die Ausgezeichneten:
EBA Bäckerei-Konditorei-Confiserie
- Melinda Dalipi, Migros Ostschweiz MM Rosenberg: Note 5.4
- Mia Katharina Freund, Stiftung Enzian, Note 5.3
- Laura Virginia Quarta, Stift Höfli, Note 5.1

EFZ Fachrichtung Bäckerei-Konditorei
- Gwenda Marina Bösch, Bäckerei-Café Betschart, Note 5.5
- Matic Daniel Domingues, Steiner Flughafenbeck AG, Note 5.3
- Selina Lisbeth Keller, Franziska Schläpfer, 5.2
- Zoe Ariane Preisig, Vuaillat AG, 5.2

EFZ Fachrichtung Konditorei-Confiserie
- Anna Caterina Schobert, Confiserie Honold AG, Note 5.5
- Kira Anna Sovilj, FREYTAG Confiserie-Café AG, Note 5.3
- Dominic Stadler, Konditorei Voland AG, Note 5.3
- Chiara Valentina Winteler, Confiserie Honold AG, Note 5.2

Zusatzlehre Fachrichtung Konditorei-Confiserie
- Serena Stella Messina, Confiserie Sprüngli AG, Note 5.4
- Chiara Fontana, Confiserie Sprüngli AG, 4.8

Die Eröffnung des Apéros kam im richtigen Moment und die rund 300 Gäste durften sich am reichhaltigen Buffett bedienen. Dieses Jahr waren die Ausbildungsbetriebe des Kanton Schaffhausen für den gesamten Apéro zuständig.
- Zuckerbäckerei Ermatinger AG Schaffhausen
- Müller Beck AG Schaffhausen
- Reber Schaffhauserzungen AG
- Bäckerei Häfeli AG Hallau (SH)
«Wir wünschen allen Kandidaten und Kandidatinnen nur das Beste für die Zukunft und sind stolz auf die großartigen Leistungen», hielt Kantonalpräsident Peter Lyner im Rahmen aller Verantwortlichen abschliessend fest. Die Glückwünsche gingen ebenfalls an die Kandidaten und Kandidatinnen, die sich für die SwissSkills 2025 qualifiziert haben. Es sind dies:
- Merlin Lichtensteiger (Confiserie Sprüngli AG. Zürich), Fachrichtung Konditorei-Confiserie (ZH)
- Gwenda Bösch (Café Betschart, Bonstetten), Fachrichtung Bäckerei-Konditorei (ZH)
- Ishell Müller (Zuckerbäckerei Ermatinger AG, Schaffhausen), Fachrichtung Konditorei-Confiserie (SH)
Pan