Das diesjährige Lernendenprojekt der Backmanufaktur Eichenberger in Langnau i.E (BE) war ein voller Erfolg. Das Fazit von Nora Hansen, Lernende EFZ Detailhandel im dritten Jahr …

Die Lernenden der Backmanufaktur Eichenberger in Langnau i.E. führen alle Jahre über mehrere Wochen ein Projekt durch. Das Thema wechselt je nach Aktualität und Ideen, die eingereicht werden. 2025 widmete sich der Nachwuchs der Nachhaltigkeit und der Kundennähe. Neben einem umweltfreundlichen und nützlichen Brotsack wurden verschiedene Aktionen durchgeführt.

Die Lernenden entwickelten beispielsweise gemeinsam mit dem Nachwuchs eines lokalen Designbüros ein eigenes Logo. Ein Brotpass wurde eingeführt, das Schaufenster dekoriert, auf Social Media gepostet, ein Info-Stand aufgestellt sowie eine Umfrage gemacht. In zwei Wochen wurde 79 Fragebögen abgeben und eine überwältigende Zahl von 74 wurden ausgefüllt zurückgegeben. Die drei Fragen lauteten: Was machen Sie mit den Brotresten? Wie lange lagern Sie Brot? Wie lange essen Sie Brot? Die Antworten seien höchst unterschiedlich ausgefallen. «Die Vielfalt war beeindruckend und offenbar auch generationenabhängig», berichtet Nora Hansen im Teams-Gespräch mit Panissimo. Die Varianten reichten von Vogelheu bis zu Brot in den Kaffee tunken.

Kein Wunder fällt das Fazit von Nora Hansen äusserst positiv aus. «Unsere Aktion, vor allem die Umfrage, hat die Menschen sensibilisiert und unser Engagement wurde geschätzt. Die Leute waren interessiert.»

Die gedruckten Brotpässe waren im Nu verteilt. «Wir hätten locker noch mehr abgeben können. Doch die Kundinnen und Kunden hatten Verständnis, da es sich um ein Lernendenprojekt handelte», sagt Hansen. Den Brotsack, den die Kunden nach zehn gekauften Broten geschenkt bekommen haben, werde nun eingesetzt. Die Kund/innen würden diesen zum Einkaufen in den Laden mitnehmen.

Ein besonders schöner Aspekt für die angehende Detailhandelsfachfrau Nora Hansen war «der starke Teamzusammenhalt. Wir waren füreinander da. Das war eine Riesenfreude.» Und auch das Budget habe eingehalten werden können. «Unsere Chefs sind zufrieden», meinte sie mit einem Schmunzeln. Dieses Projekt werde sie noch weiter begleiten, hält Nora Hansen abschliessend fest.

Beim Projekt waren vier Lernende beteiligt:

  • Nora Hansen (20) befindet sich aktuell nach ihrer abgeschlossenen EBA-Lehre im Detailhandel im dritten EFZ-Lehrjahr.
  • Anika Schwarzentrub (17) absolviert zurzeit ihr zweites Lehrjahr in der Fachrichtung Bäckerei-Konditorei.
  • Nicole Stämpfli und Sandro Hodel (beide 18) befanden sich zum Zeitpunkt des Projekts im 3. Lehrjahr. Sie machen nun eine Zusatzlehre als Confiseur/ in und arbeiten nicht mehr in der Bäckerei Konditorei Eichenberger.

Claudia Vernocchi
Fotos: zvg

Das könnte Sie auch interessieren

Friedensaktion der Zürcher Bäcker-Confiseure