Die duale Berufsbildung bietet Vorteile
Irene Kriesi ist Soziologin und Bildungsforscherin. Sie schreibt im Blog über die Stärken des dualen Bildungssystems, mit dem sich die Schweiz innerhalb von Europa zu […]
Zusammenarbeit schliesst Lücken
Hotelier Lukas Kalbermatten schreibt im Blog über die erfolgreiche Zusammenarbeit von Familienbetrieben im Lötschental (VS). Seit zehn Jahren arbeiten die familiengeführten Hotels Breithorn, Nest- und […]
Die Zeiten ändern sich, aber Berliner bleibt Berliner
Die 25-jährige Sera Hostettler ist Agronomin und arbeitet in der Redaktion der «Bauern Zeitung». Sie schreibt im Blog, welchen Platz Brot und die Dorfbäckerei in […]
Weniger reden, mehr zuhören!
Carole Morellon ist eine erfahrene Spezialistin im Personalwesen. Sie schreibt im Blog, warum wir bei Mitarbeitergesprächen mehr zuhören und weniger reden sollten. Wir Menschen sind […]
Das innovative Handwerk des Brotbackens
Katharina Teuscher, Geschäftsführerin der Stiftung Pro Patria, schreibt im Blog, warum Brot und Brotbacken ein wichtiges Kulturgut sind. Spricht man von Vielfalt in unserem Land, […]
Panettone – was für eine Diva!
Simon Apothéloz ist der Kreativkopf der Gelateria di Berna. Im Blog schreibt er über seine ersten Versuche, einen Panettone herzustellen. Soviel vorab: Meine Geschichte wird […]
Das Brot im Land der Gastronomie
Welche historische und kulturelle Bedeutung haben Brot und der Bäckerberuf in Frankreich? Wie entwickelt sich das Bäckergewerbe im Land des Baguettes? Die 31-jährige Französin Tatiana […]
Vierzig Jahre – mit Laib und Seele dabei
Der Bündner Reto Zogg war 40 Jahre lang für die gewerbliche Bäckerei-Confiserie bei Pitec im Einsatz – mit Laib und Seele… Family Business – durch […]
Vom Handwerker zu den sozialen Netzwerken – ein wichtiges Schaufenster
Jede zweite Person ist Mitglied bei Facebook. Soziale Netzwerke sind also ein wichtiges Schaufenster für unsere Bäcker-Confiseure. Sie sind eine gute Ergänzung zu den aktuellen […]
Mehr Mut zur Vielfalt
Lutz Geissler plädiert dafür, dass es auch «Hobbybäckern» gestattet sein sollte, ihr Brot frei zu verkaufen; wenn es den hygienischen Ansprüchen genügt. Wie in der […]