Gemeinsam gedeihen

17. September 2025 swissbaker-blog

Wenn ich am Sonntagmorgen in unserer Dorfbäckerei an der Theke anstehe und mitbekomme, was die Leute vor mir alles einkaufen, so erfüllt es mich immer mit Stolz, wenn ich das Wort UrDinkel höre. Konsumentinnen und Konsumenten, schätzen es, dass die Auswahl und die Verfügbarkeit immer grösser werden. Dadurch eröffnen sich auch in der Verarbeitung und im Verkauf ganz neue Möglichkeiten.

Es ist Nacht

19. August 2025 swissbaker-blog

In der Nacht ist es schön, an das Licht zu glauben;In der Nacht ist es schön, Brot zu formen und seinen Duft zu riechen;In der […]

Brot: Authentizität und Einfachheit

02. Juli 2025 swissbaker-blog

Brot ist ein einfaches Lebensmittel, das uns in vielen Momenten des täglichen Lebens begleitet. Es ist ein so einfaches Produkt, so dass wir es manchmal als selbstverständlich ansehen.

Gestrecktes Getreide, gefragter Geschmack

03. Juni 2025 swissbaker-blog

Unser Nahrungsangebot ist so weit gefächert wie noch nie. Wer macht sich beim Anstehen in der Bäckerei schon Gedanken, ob man sich das feine Gipfeli leisten soll? Die Brezel, das Mutschli, das Pfünderli weiss, den Zopf?

Unser Tourismus – so einzigartig wie unser Brot

05. Mai 2025 swissbaker-blog

Ein herzhaftes Schweizer Brot mit schöner Kruste und langanhaltendem Geschmack – egal ob eine Freiburger Cuchaule, ein Zürcher Bürli oder ein Tessiner Pane Vallemaggia – ist weltweit einmalig und authentisch.

Brief an Herrn Grimod, La Reynière

03. April 2025 swissbaker-blog

In diesem swissbaker-blog richtet sich Philippe Ligron an Alexandre Balthazar Laurent Grimod de La Reynière, einen französischen Gastronomen, Restaurantkritiker und Schriftsteller. Geboren 1758 und gestorben 1837, wird er oft als einer der ersten angesehen, welche der Gastrokritik in Frankreich eine feste Form und Struktur verliehen haben. Bekannt ist er vor allem für sein Werk «Almanach des gourmands», das als Vorläufer heutiger Gastronomieführer betrachtet wird.

Wenn Holz zu Brot wird

11. März 2025 swissbaker-blog

Manchmal frage ich mich, wie viele Menschen schon in einer Galerie vor meinem Werk standen und sich heimlich fragten: «Sind das die frischesten Brote der Stadt?» Zugegeben, meine Holzwerke aus Pappelholz, die wie knusprige Bäckerbrote aussehen, könnten Verwirrung stiften. Die Täuschung ist fast perfekt – und genau das ist mein Ziel.

Der verborgene Preis der Couverture

14. Januar 2025 swissbaker-blog

Wer achtsam eine Praline im Mund zergehen lässt, der lebt im Hier und Jetzt. Und wer geniessen kann, konsumiert nicht achtlos. Diese Fähigkeit kann uns also vor Exzessen schützen, die der Nachhaltigkeit zuwiderlaufen. Der Umweltpsychologe Marcel Hunecke hat sie als eine psychische Ressource identifiziert, die nachhaltige Lebensstile fördern kann.

Ran an die Frucht

06. Dezember 2024 swissbaker-blog

Die Schweiz ist bekanntlich reich an Früchten und die Destillation von eben diesen hat eine lange Tradition. Trotzdem haben Fruchtbrände bis heute ein verstaubtes Image, viele bringen diese Destillate mit dem Landleben, Bauern und alten Menschen in Verbindung.

Gen Z an den Aufschafftisch bringen

Es scheint eine Herausforderung jeder Branche zu sein: genügend Nachwuchs für den Betrieb zu finden. Was mir fast noch wichtiger erscheint, ist die Frage zu […]