«Das Brot fehlt mir am meisten» – sagte Andrea Goodwin, die seit 25 Jahren in Neuseeland lebt, in der SRF-Sendung «die fünfte Schweiz». Für Panissimo ein Grund, mit ihr Kontakt aufzunehmen. Dabei erfuhren wir, dass die Auslandschweizerin aus einer Familie mit Bäckereihintergrund stammt …

Die 50-jährige Andrea Goodwin, geborene Heuberger, hat im Land der Kiwis ihr Glück gefunden. Eigentlich wollte sie nur für einen Sprachaufenthalt nach Neuseeland. Sie verliebte sich in das Land und in einen Neuseeländer – und blieb. «Wir leben in einem Paradies», schwärmt Andrea Goodwin im Beitrag auf Radio SRF. «Mich fasziniert die unglaubliche Natur und die Macher-Mentalität der Neuseeländer», sagt die Umweltforscherin in der Sendung.

Die Auslandschweizerin Andrea Goodwin lebt in Neuseeland und geniesst das Backen und Wandern – mit selbstgemachtem Brot im Gepäck.

Ihr Haus in Nelson, einer kleinen Stadt an der sonnigen Nordküste der Südinsel, steht auf einer Anhöhe mit Blick auf die Berge. Da wohnt sie mit ihrem Mann Eric und den beiden Kindern. Doch «das Brot und gutes Gebäck habe ich immer vermisst und seit jeher backe ich gern», schreibt sie uns in ihrer E-Mail an Panissimo. «Brot verbindet mich mit meinen Wurzeln.»

Wurzeln in der Bäckereibranche

Die Mutter von Andrea Goodwin, Priska Meyer, ist in der Bäckerei Meyer in Hitzkirch (LU) aufgewachsen. Heute führt ihr Cousin Urban Meyer den Betrieb. Die Auslandschweizerin erinnert sich an den verführerischen Duft aus der Backstube, wenn sie bei ihrer Grossmutter zu Besuch war. Das Zopfbacken hat sie von ihrer Mutter erlernt. Fast alle Ferien verbrachten die Kinder mit ihren Eltern am Heinzenberg (GR). «Das Brot wurde da immer selbst gemacht, auf dem Holztisch ohne Schüssel der Teig gemixt.» Dieses Basisrezept verwendet Andrea Goodwin immer noch als Referenz für ihre Brote: 1 Kilogramm Mehl, 1 Esslöffel Salz, 7 Deziliter Wasser, Hefe und gut kneten. Wie das funktioniert, habe sie von ihrem Vater gelernt, erklärt sie. «Die Erinnerungen ans Brot stammen sicher viele aus dieser Zeit.»

Verbindung zu ihrer Neuseeländer Familie

Nachdem Andrea Goodwin ihren Mann und später seine Eltern kennengelernt hatte, war ihr künftiger Schwiegervater sehr am Brotbacken interessiert. Denn in Neuseeland stellen Familien (so auch die Familie ihres Ehemanns) häufig Brot in einem sogenannten Breadmaker (Brotmaschine) her. «Oftmals mit viel zu wenig Salz! So habe ich meinem Schwiegervater zuerst das originale Maiensäss Brot Rezept beigebracht. …

…den ganzen Artikel finden Sie im Panissimo vom 13. Juni 2023

Podcast Radio SRF vom 2.2.2025…»

Panissimo

Das könnte Sie auch interessieren