Am 11. November starten in der Richemont Fachschule in Luzern die SwissSkills Championships. Während drei Tagen wird in den Bereichen Konditorei-Confiserie, Bäckerei-Konditorei und Detailhandel auf höchstem Niveau um Punkte und Ehre gekämpft. Hier die Tipps von zwei Schweizer Meisterinnen und einer Weltmeisterin.

Vorbereitung
Das Wichtigste ist der Start! Es ist von Vorteil, die ersten 1 bis 2 Stunden des Wettkampftags mehrere Male zu trainieren.
Eine gute Organisation und Planung sind das A und O, damit der Wettkampf gelassener gestartet werden kann.
Nicht mehr als einen kompletten Probedurchlauf planen (die gesamte Vorbereitung mit Rohstoffen, Materialien braucht Zeit und natürlich viel Energie).
Verschiedene Meinungen von Personen einzuholen, ist bei der Produktentwicklung wichtig.
Sich selbst sagen: «Ich bin zufrieden mit dem Produkt, es ist mir gut gelungen.»
Wettkampf
Wenn etwas am Wettkampf nicht so gelingt wie geplant, einfach weiter machen. Den anderen Teilnehmenden geht es genau gleich.
Trotz der intensiven Vorbereitung den Ausgleich nicht vergessen.

Vorbereitung
Ausreichende Erholung vor dem Wettkampf. Nicht bis kurz vorher üben. Zur Ablenkung am besten etwas ganz anders unternehmen.
Wettkampf
Das Gelernte zeigen.
Wenn etwas schief geht, Kopf hoch und weiter machen. Nicht aufgeben! Es kann immer etwas passieren. Ich schreibe aus eigener Erfahrung.
Nicht nach links und rechts schauen, sondern auf sich konzentrieren.
Stolz auf die Teilnahme sein. Egal, wie es rauskommt, es ist eine einmalige und wertvolle Erfahrung.
An sich glauben.
Das Wichtigste ist, Spass und Freude am Arbeiten und am Wettkampf zu haben.

Vorbereitung
Mehrere Testläufe durchführen
Eine genaue Packliste erstellen
Handbuch mit exakten Arbeitsschritten für den Wettkampf
Nicht nur trainieren, auch Zeit zum Erholen einplanen
Den Tag vor dem Wettkampf entspannen und etwas Schönes, Beruhigendes unternehmen
Genügend Schlaf
Vor dem Wettkampf unbedingt etwas essen
Traubenzucker mit an den Wettkampf nehmen
Wettkampf
Während dem Wettkampf viel Trinken
Ruhig bleiben und sich nicht selbst Druck machen
Genau arbeiten und nicht hetzen
Nicht verzweifeln, wenn mal was schiefläuft. Abhaken und weitermachen
Freude zeigen und vor allem: Diese unter dem Druck und Stress nicht verlieren
Sich nicht von Experten, Zuschauern oder anderen Teilnehmenden ablenken lassen
Den eigenen Zeitplan verfolgen und ihn nicht nach den anderen Teilnehmenden richten
Nicht auf die anderen schauen, sondern auf sich selbst konzentrieren
Fest an sich selbst glauben
Den Wettkampf geniessen und Gas geben
SwissSkills Masterclass im Schweizer Fernsehen
Das Schweizer Fernsehen zeigt junge Berufsleute im Detail bei ihrer Arbeit. Bereits zu sehen ist Rahel Weber. Das Westschweizer und Tessiner Fernsehen strahlen den Film später aus. www.srf.ch/swissskills
Das sind die SwissSkills-Teilnehmenden
Die jungen Fachleute bewältigen zum Thema «China» – angelehnt an die WorldSkills 2021 in Schanghai – anspruchsvolle Wettkampfaufgaben.
Fachrichtung Bäckerei-Konditorei
Fachrichtung Konditorei-Confiserie
Detailhandel