Wettbewerbe bieten ein optimales Schaufenster für die Berufe in der Bäckerei-Confiserie. Sie fördern das positive Image, schaffen Sichtbarkeit und laden zur Inspiration ein – nach innen wie nach aussen. Ob zur Nachwuchsförderung, zur fachlichen Weiterentwicklung oder zur Pflege des eigenen Netzwerks: Wer solche Plattformen nutzt, bringt sich und die Branche weiter.

Dazu gehören auch die SwissSkills. Die vierten zentralen Berufsmeisterschaften finden Mitte September in Bern statt – eine eindrucksvolle Bühne für die berufliche Bildung mit einer einzigartigen Leistungsschau. Ein Besuch lohnt sich: Die SwissSkills motivieren, begeistern und machen den Wert handwerklicher Berufe erlebbar.

Eine weitere starke Plattform ist der Concours du Praliné à l’eau-de-vie 2026. Er bietet Confiseur/innen sowie Chocolatiers und Chocolatières einen top Schauplatz. Der Event wurde vom renommierten Foodsensoriker Patrick Zbinden ins Leben gerufen, mit dem Ziel, Handwerk, Genuss und Erzählkunst zu verbinden. Organisiert wird der Concours vom SBC in Zusammenarbeit mit den Schweizer Brennern und der Richemont Fachschule.

Ein gelungenes Gin-Praliné – ob mit oder ohne Alkohol – ist mehr als Technik. Eine Verbindung von Geschmack, Ästhetik, Kreativität und Persönlichkeit. Die Teilnahme ist kostenlos. Es bleibt genügend Zeit, um Ideen zu entwickeln, zu testen – und einzureichen.

Wir freuen uns auf viele Besucher/innen, die mitfiebern und anfeuern sowie auf den Austausch an den kommenden SwissSkills und ebenso auf mutige Praliné-Kreationen, viel Know-how und überzeugende Handwerkskunst, gepaart mit Leidenschaft und Storytelling.

Claudia Vernocchi
Vizedirektorin SBC, Leiterin Panissimo

Das könnte Sie auch interessieren