Wenn die drei Finalisten der Bäckerkrone am Kongress des Schweizer Bäcker-Confiseurmeister-Verbandes die Bühne betreten, sitzen alle Anwesenden auf der Stuhlkante. Wer sich den begehrten Branchenpreis wohl dieses Jahr sichern wird?

Die Nominierten lassen alles offen

Ackermann Artisan Boulanger Sàrl, Grandson (VD)

Christoph Ackermann

Auf dem Erfolgspfad
«Was 2023 gilt, gilt 2025 vielleicht nicht mehr. Das ist nicht schlimm, wir werden uns anpassen.» Dies sagte Christophe Ackermann von Ackermann Artisan Boulanger aus Grandson (VD) im Panissimo im Februar 2023. Ob sich die Welt gedreht hat oder nicht – klar ist, dass der Bäcker-Confiseur mit dem verschmitzten Schmunzeln sein Handwerk bestens versteht: 2024 wurde er zum «Swiss Bakery Champion 25/27» gekürt und die Waadtländer Chevaliers du Bon Pain verliehen ihm bereits zum zweiten Mal den «Pain d’or». Zusammen mit seiner Wahl in den Verwaltungsrat der Pistor AG 2024, wäre der Gewinn der Bäckerkrone sprichwörtlich die Krönung nach dem vorangegangenen Erfolgsjahr.

ack.swiss


Cafe Gschwend AG, St. Gallen

Ein Teil des Teams von Jung & Knusprig, das aussschliesslich aus Lernenden besteht.

Jung & Knusprig
In Mörschwil (SG) sind die Lernenden los. Mit dem Projekt «Jung & Knusprig» vom Cafe Gschwend, mit Sitz in der Stadt St. Gallen, beweist die Bäckerei-Confiserie einmal mehr ihr Engagement für die Berufsbildung: Jeden Samstag übernehmen die Lernenden den Standort zwischen Klosterstadt und Bodensee. Vom umfassenden Businessplan, dem stimmigen Social Media Auftritt und einer reichhaltigen Eventplanung bis zur Möbelbeschaffung wird den 17 Teens bei «Jung & Knusprig» alles anvertraut. Die Vision: Den spannenden Wandel in der Bäckerei-Confiseriebranche aufzeigen. Das Motto: Lernende für Lernende, gemeinsam mit frischen Ansätzen.

cafe-gschwend.ch


Meier-beck AG, Sta. Maria (GR)

Das Geschäftsführerpaar Lucia Meier und Giancarlo Marco De Santis

Engagiert für die Qualität
Im idyllischen Santa Maria (GR), gut eingebettet im Val Müstair, liegt seit 1973 eine kleine Perle der Schweizer Bäcker-Confiseriebranche. Besonders Fans der Bündner-Nusstorte wird die Meier-beck AG ein Begriff sein. Sechs Varianten – von vegan über glutenfrei bis Bio – bietet das Geschäftsführerpaar Lucia Meier und Giancarlo Marco De Santis an. Das Credo der beiden, welche die Spezialitätenbäckerei 2012 von Verena und Meinrad Meier übernahmen, heisst: «Qualität ist kein Zufall». Um diesem Leitspruch gerecht zu werden, engagiert sich der Meier-beck etwa bei Slow-Food, der Nuss-Genossenschaft swissnuss und der regionalen Trägerschaft Alpinavera.

meierbeck.ch


Was ist die Bäckerkrone?

Ideenreichtum, Professionalität, Begabung und ausserordentliches Engagement – dafür steht die mit 15 000 CHF dotierte Bäckerkrone. Der SBC und der Schweizerische Hefeverband (SHV) verleihen den vom SHV gestifteten Preis bereits zum dreizehnten Mal. Mit der Bäckerkrone werden Bäckerinnen und Bäcker sowie Confiseure und Confiseurinnen prämiert, die sich durch soziales, wirtschaftliches, fachliches oder ökologisches Denken und Handeln auszeichnen. Der aktuelle Preisträger ist die Piraten-Bäckerei Sollberger von Stefanie und Kevin Sollberger aus Gontenschwil (AG).
baeckerkrone.ch

SBC

Das könnte Sie auch interessieren

Piraten-Bäckerei Sollberger trägt «Bäckerkrone 2024»

Der Tessiner «Mastro Piff» ist Träger der «Bäckerkrone 2023»