Die Mitglieder der Ostschweizer Bäcker-Confiseure (OBC) blickten an der Generalversammlung von vergangenem Wochenende in Teufen (AR) auf ein ereignisreiches und herausforderndes Jahr zurück: Die 2024 beschlossene Fusion der Kantonalverbände ist ein Erfolg. Mit der Aufnahme der Bündner Kolleg/innen wurde die Runde an der diesjährigen GV nun komplettiert.
An der Generalversammlung der Ostschweizer Bäcker-Confiseure (OBC) in Teufen (AR) vom vergangenen Wochenende blickten über 90 Mitglieder und Gäste auf das erste volle Jahr nach der Fusion der Kantonalverbände zurück. Am 19. März 2025 hatten nun auch die Mitglieder des Bündner Kantonalverbands (BBKCV) dem Fusionsvertrag zugestimmt.

Der Zusammenschluss mit dem OBC erfolgt rückwirkend per 1. Januar 2025. Die OBC-Mitglieder hiessen an der GV die Bündner Kolleginnen und Kollegen einstimmig willkommen. Peter Signer, neu gewählter Regionenvertreter im OBC-Vorstand, überbrachte Grussworte aus dem Oberland. Er verwies auf die Wichtigkeit einer guten und konstruktiven Zusammenarbeit in der Region Ostschweiz und er forderte alle Mitglieder auf, sich aktiv daran zu beteiligen: «Stellen Sie sich zur Verfügung, wenn Aufgaben in den Verbandsgremien offen sind. Sie als Mitglied können vom Netzwerk nur profitieren!» Mit dem offiziellen Beitritt des Bündner Berufsverbands (BBKCV) wurde ein weiterer Meilenstein erreicht.
OBC ist auf Kurs
OBC-Präsident Roland Räber eröffnete die Versammlung und bezeichnete das vergangene Jahr in seinem Präsidialbericht als intensiv. Die Verbandsfusion habe den Vorstand gefordert – insbesondere bei der Ausarbeitung des neuen Beitragsreglements. «Es gab harte, aber faire Diskussionen», so Räber. Die Entscheidung fiel schliesslich knapp zugunsten einer gesamtheitlichen Finanzierung der Grundbildung. Besonders erfreulich sei, dass alle Mitgliedbetriebe diesen Entscheid akzeptierten und unterstützten. «Der OBC ist auf Kurs – und ich werde das Steuer im nächsten Jahr mit gutem Gewissen übergeben können», sagte Räber mit Blick auf das Ende seiner Amtszeit.
Gesunde Finanzen
Finanziell sei der OBC auf einer gesunden Basis aufgestellt, berichtete der Sekretär. Es gelte nun die Beitrags- und Kostenstruktur in den nächsten Jahren zu optimieren. Das zukünftige Finanzierungsmodell für die Grundbildung werde sich bewähren. Projekte wie die Ausstellung von Lerndendenarbeiten würden dadurch von allen Mitgliedsbetrieben getragen.
Erfolgreicher ÜK-Zusammenschluss
Neben der Verbandsstruktur wurde auch die Zusammenführung der ÜK-Standorte umgesetzt. Die positiven Effekte dieser Massnahme seien unübersehbar, hiess es an der GV: Harmonisierung der Kursprogramme, einheitliche Bekleidung der Lernenden, eine optimale Infrastruktur in der Ük-Backstube in Weinfelden (TG) und eine gute Anbindung an den öffentlichen Verkehr. Bei Bedarf können die Lernenden in der Nähe übernachten. Mit Kursleiter Christian Dössegger leite zudem eine kompetente Fachperson das ÜK-Zentrum.
Bildungsreform auf Kurs
Im Rahmen eines Kurzreferats informierte Adrian Studer über den aktuellen Stand der laufenden Bildungsreform. Die Umsetzung sei auf Kurs, alle Mitarbeitenden in der Projektgruppe seien jedoch gefordert.
Im Anschluss an die Versammlung genossen die Teilnehmenden ein feines Bankett mit traditioneller Unterhaltung mit dem Jodlerchörli Spycher. Die nächste Generalversammlung findet am 21. März 2026 in Maienfeld (GR) statt.
Stefan Thalmann