Krankentaggeld- und Unfallversicherung
Die Paritätische Kommission Bäcker-Confiseure, pkbc prüft bei ihren Kontrollen u.a. die Krankentaggeld- und die Unfallversicherungen der unterstellten Betriebe. Konkret wird geprüft, ob eine den gesamtarbeitsvertraglichen Vorgaben entsprechende Versicherung (gemäss Art. 33 und Art. 36 GAV) besteht und die Prämien (gemäss Art. 37 GAV) von den Arbeitgebenden und Arbeitnehmenden bezahlt werden.
Meine Meilensteine
Sandra Wegmann hat vor ihrer Berufswahl Verschiedenes angeschaut. Als sie im Detailhandel in einer Bäckerei schnupperte war für sie klar: Das ist es! Heute ist ihr Beruf ihre Passion, weshalb sie sich laufend weiterbildet. Welche Sprosse auf der Karriereleiter sie als nächstes erklimmen möchte, weiss die Branchenspezialistin bereits.
18 neue Fachleute für die Branche
Anfang Juni konnten an der Berufsprüfungs-Schlussfeier in der Richemont Fachschule in Luzern 18 neue Chef/innen Bäckerei-Konditorei-Confiserie mit den beiden Fachrichtungen Bäckerei-Konditorei und Konditorei-Confiserie sowie Branchenspezialistinnen ihren Fachausweis entgegennehmen. SBC-Präsident Silvan Hotz gratulierte den erfolgreichen Fachleuten und rief sie auf, ihr Fachwissen weiterzugeben und nicht stehen zu bleiben.
Erfolgreiche Gesundheitsinitiative von PANVICA
Im letzten Jahr startete PANVICA die Gesundheitsinitiative (BGM). Das Ziel: Krankheitsabsenzen vermeiden und die Arbeitsfähigkeit erhalten. Betroffene werden intensiv begleitet und ihre Rückkehr beschleunigt. Diese kostenlosen Dienstleistungen sollen Risikoprämien stabilisieren oder senken. Bereits 70 Kund/innen haben sich beteiligt. Positive Rückmeldungen bestätigen den Erfolg.
In der Swiss Bakery Trophy Academy
In diesem Herbst steht die Klasse von Thomas Muralt von der Berufsschule Langenthal (BE) vor einem ganz neuen Abenteuer: Die Schülerinnen und Schüler haben sich für die Swiss Bakery Trophy Academy angemeldet und befinden sich derzeit mitten im kreativen Prozess, um das Dessert zu kreieren, das sie beim Wettbewerb präsentieren werden. Unsere Begegnung …
ZV in Kürze: Die Bildung im Fokus
Es ist Tradition, dass sich die Mitglieder des SBC-Zentralvorstandes am Tag vor dem Kongress für ein paar Stunden treffen und aktuelle Themen diskutieren. So war es auch dieses Jahr, am 3. Juni in Bern, galt es doch diejenigen Traktanden anzupacken, die in der Mai-Sitzung aus Zeitgründen nicht behandelt werden konnten. Im Fokus stand dabei die Bildung. Der Gesamtarbeitsvertrag wurde in der Vorwoche unterzeichnet und liegt nun zur Allgemeinverbindlichkeitserklärung beim Staatssekretariat für Wirtschaft (seco).
Gesamtarbeitsvertrag beim SECO
Der Zentralvorstand des SBC hat einstimmig für das Reglement über die Verwendung von Vollzugskostenbeiträgen für die Grund-, Aus- und Weiterbildung definitiv grünes Licht gegeben. Bereits an einer früheren Sitzung hat er dem Gesamtpaket, bestehend aus Gesamtarbeitsvertrag (GAV), Lohnregulative, Lernendenvereinbarung und Protokollvereinbarung, zugestimmt. Letzte Woche wurden der GAV und die vorerwähnten Dokumente vom SBC und den Arbeitnehmendenverbänden, Hotel & Gastro Union, Syna und Unia, unterzeichnet.
Neues ZV-Mitglied und neues Ehrenmitglied
Der vergangene Dienstag stand ganz im Zeichen der artisanalen Bäckerei-Confiserie und war voll gespickt mit Highlights.